Seitenübericht
- Über uns
- Services / Leistungen
- Aktuelles/Termine
- Straßengüterverkehr: Digitale Unterstützung durch das Portal "Border Waiting Times Europe“
- EILMELDUNG: Antragsportal Förderprogramm "Ausbildung“ öffnet 8. Juli 2025
- Frankreich: Sommerfahrverbote
- Polen: Einführung temporärer Grenzkontrollen
- DSLV-Pressemitteilung: Koalition entscheidet nicht konsequent – Entlastung bei der Stromsteuer muss auch für die Logistikbranche gelten
- Straßengüterverkehr: Verbändeschreiben fordert Möglichkeit eines vorzeitigen Maßnahmenbeginns bei Förderprogramm BKF-Ausbildung
- Automatisierte Frachtdokumenten- und Rechnungsprüfung mit KI: Jetzt 3 Monate gratis testen!
- BrennstoffemissionshandelsgesetzReferentenentwurf des BMUKN: Zweite Verordnung zur Änderung der Brennstoffemissionshandelsverordnung
- E-Rechnung – BMF veröffentlicht Entwurf zur Änderung des Anwendungsschreibens - Bitte um Stellungnahme bis 30.07.2025!
- EU-Kommission schlägt Verlängerung der ZEV-Mautbefreiung bis Ende 2031 vor
- Verkehrsminister Patrick Schnieder setzt Kommission Straßengüterverkehr fort
- Pressemitteilung: Logistikverbände AMÖ, BGL, DSLV, BPEX und BWVL zum Mindestlohn-Beschluss: Mindestlohnanstieg belastet die Logistikbranche
- DSLV-Pressemitteilung zum Kabinettsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 und Finanzplanung bis 2029: Nomineller Investitionszuwachs für Verkehrsinfrastrukturen – doch die strukturelle Finanzierungsbasis bleibt zu fragil
- Bulgarien: Verkehrsbeschränkungen aufgrund einer Hitzewelle
- Warnung: Betrugsversuch im Namen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
- BGL-Ausweichstreckenkarte 2025 liegt digital ab 01.07.2025 vor
- BIBB-Befragung: Braucht es eine neue Qualifikation für betriebliches Bildungspersonal?
- Neue BIBB-Publikation Umsetzungshilfe Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement erschienen
- Neues Organigramm des BMV
- Online-Verantstaltung "Lkw-Parkplatzsuche mit Mautdaten – Digitaler Alltagshelfer für die Transportbranche" am 27.06.2025
- Großraum- und Schwertransporte: Verbändeinitiative fordert effiziente und nachhaltige Schwertransportlogistik
- UPDATE zu den drohenden Grenzblockaden durch Westbalkan-Transporteure
- Fahrverbote an Fronleichnam (19.06.2025) beachten
- Gemeinsames Verbändeschreiben zur geplanten Mindestlohnanhebung
- Omnibusverfahren CSRD/CSDDD im Europäischen Parlament: EVP-Berichterstatter fordert weitgehende Erleichterungen
- Mit "Why not Logistics“ erfolgreich Auszubildende gewinnen
- Mitwirkung des DSLV im Expertenforum „Klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur“ (EKMI) des BMV
- PFAS in Feuerlöschschäumen: Änderungen ab 5. Juli 2025
- Westbalkan: Drohende Grenzblockade zur EU durch Westbalkan-Transporteure
- Sachstand zu Förderprogrammen: Antwort des BMV auf BGL-Initiative - Förderprogramme 2025 kommen, Antragsportal wird VOR 1. September geöffnet / Vorzeitiger Maßnahmenbeginn noch in Diskussion
- EU: Aktuelle Wartezeiten an EU-Grenzen - Kostenfreie Informationsplattform für die Logistikbranche
- AFIR-Umsetzung: Marktreife und Infrastrukturausbau für emissionsfreie Nutzfahrzeuge
- Antrittsbesuch beim Bundesverkehrsminister
- ISWA-Webinar am 12.06.2025: "Not in Education, Employment or Training“
- BMF legt Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität vor
- Tagung der EU-Verkehrsminister
- Urteil im Zivilverfahren gegen RWE auf Ersatz von Schäden infolge menschengemachten Klimawandels (OLG Hamm)
- Reminder zur Gaia-X Roadshow: Praxisnahe Einblicke in Datenräume für die Logistik – Einladung zum Frühstück in München am 4. Juni 2025
- Digitalisierung: Lkw-Verkehrsportal gestartet – Neue Möglichkeiten für datenbasierte Verkehrsplanung und -analyse
- Einladung zum DSLV-Panel auf der transport logistic am 03.06.
- Mautharmonisierung: Start der Förderprogramme voraussichtlich nicht vor September 2025
- DSLV-Pressemitteilung zum Young Freight Forwarder Germany Award 2025: DSLV und DVZ ehren beste Nachwuchs-Logistiker
- DSLV-Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung 2025: Erfolg der Logistikbranche ist kein Selbstläufer
- Digitalisierung: Konstituierung des Bundestagsausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung
- Lkw-Maut im Koalitionsvertrag
- Pressestatement von DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster zum Sparkurs des Bundesfinanzministeriums
- Schienengüterverkehr im Koalitionsvertrag
- Veranstaltungshinsweis: Fach-Workshop Schwerlastlogistik der Wasserstoffallianz Westfalen am 03.07.2025
- Aktualisierte LAGA-Vollzugshilfe M27
- Koalitionsvertrag: Mautbefreiung für emissionsfreie Nutzfahrzeuge auf gutem Weg
- Aktualisierung der GGVSEB, GGAV, GbV, GGKostV und ODV
- Veranstaltungshinweis: Gaia-X Roadshow auf der transport logistik in München – Datenräume für die Logistik der Zukunft
- Informationen des BMV: verstärkte Grenzkontrollen an den deutschen Schengen-Binnengrenzen
- EU: Europäische Straßengüterverkehrsraten sinken im ersten Quartal 2025
- Reform der Einfuhrumsatzsteuer im Koalitionsvertrag
- Gefahrgutlogistik: Deutschland initiiert multilaterale Vereinbarungen über die Beförderung von Fahrzeugen gemäß Sondervorschrift 666
- Reminder: Umfrage des Wettbewerbsvereins zu aktuellen Marktbedingungen - Teilnahme noch bis 15.05.2025 möglich!
- Digitalisierung im Koalitionsvertrag
- Pilotprojekt zur Gewichtskontrolle von Lkw auf der A4
- Kostenfreies Webinar zum Thema Abfalltransporte am 22.05.2025
- Bildungspolitik im Koalitionsvertrag
- Industriestandort Deutschland stärken: Verbände fordern zügige Umsetzung des Verrechnungsmodells bei der Einfuhrumsatzsteuer
- Arbeitsmarktpolitik im Koalitionsvertrag
- Koalitionsvertrag: Genehmigungsverfahren für Großraum- und Schwertransporte (GST)
- Pressemitteilung: DSLV zum bevorstehenden Amtsantritt der neuen Bundesregierung – Logistikbranche erwartet Gestaltungswillen mit klarer wirtschaftspolitischer Ausrichtung
- EuGH spricht Urteil zum Aufbau von Ladeinfrastruktur auf bewirtschafteten Rastanlagen in Deutschland
- Klimaschutz im Koalitionsvertrag
- Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Logistik- und Speditionsbranche?
- EU-Kommission schlägt Überarbeitung der Vorschriften für Verkehrssicherheitskontrollen und Fahrzeugzulassung vor (Roadworthiness Package)
- Belgien: Streiks im Verkehrssektor am 29. April 2025 und darüber hinaus – Erhebliche Auswirkungen auf Transport und Logistik erwartet
- Mobilitätspaket I: Wichtige Fristen zur Nachrüstung und Installation des Smart Tachograph Version 2 (G2V2)
- Patrick Schnieder (CDU) wird neuer Bundesverkehrsminister
- Rechnungsverarbeitung & E-Rechnung in der Praxis
- Frankreich: Obligatorische “Logistics envelope“ ELO ab 01.09.2025 – Informationsblatt des französischen Zolls
- Rechnungsverarbeitung & E-Rechnung in der Praxis
- A1/A45: Wochenend-Sperrungen im Autobahnkreuz Westhofen
- Hörtipp: Zwei Podcast-Folgen zum Koalitionsvertrag mit DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster
- Evaluation der KsNI-Richtlinie bzw. des KsNI-Förderprogramms
- BG-Verkehr: Beitragsbescheid für das Umlagejahr 2024 wird versandt
- Studie des Wettbewerbsvereins zu aktuellen Marktbedingungen
- HolztransporteSchadholzaufkommen nimmt weiter ab: Holzeinschlag 2024 um 13,3 % gesunken
- MKS-Ausbrüche in Europa: Länderübergreifende Maßnahmen und Auswirkungen auf den Straßengüterverkehr
- Einladung zu den Netzwerktreffen Schwerlastlogistik I am 08.05.2025 und Schwerlastlogistik II am 22.05.2025 der Wasserstoffallianz Westfalen
- Umfrage des BALM über Fahrerzugang zu Sozialräumen an Laderampen
- Neue Mittelfristprognose: Güterverkehr 2024 rückläufig – bis 2028 moderate Erholung, aber keine Trendwende
- Zwölfte Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung am 10. April 2025 in Kraft getreten
- DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster warnt vor politischen Eingriffen in die Tarifautonomie
- Bewerbungsstart für den Eco Performance Award 2025
- DSLV-Pressemitteilung: DSLV zur Einigung von Union und SPD – Ein Koalitionsvertrag mit Fortschritten und mit vielen Baustellen
- Union und SPD legen Koalitionsvertrag vor
- Save The Date: Exkursion VVWL-Ausschüsse nach Bremen (Bremische Häfen) am 07./08.07.2025
- Save The Date: Exkursion VVWL-Ausschüsse nach Bremen (Bremische Häfen) am 07./08.07.2025
- Russland: Erweiterung des Transportverbots für ausländische Fahrzeuge – Update
- Einbeziehung der ADSp 2017 Urteil des LG Limburg
- Koalitionsverhandlungen Ergebnisse der AG 5 Arbeit und Soziales
- Einladung zum Workshop "ADR 2025 - welche Neuerungen sind für Logistiker relevant?"
- Koalitionsverhandlungen: Weitere Ergebnisse der Verhandlungsgruppen mit vielen offenen Punkten
- Seminar "Dübeltechnik für Möbellogistiker"
- Einladung zum Workshop "ADR 2025 - welche Neuerungen sind für Logistiker relevant?"
- Vorschläge des DSLV zum Bürokratieabbau im Zollbereich
- Koalitionsverhandlungen Ergebnisse der AG 4 Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen
- CBAM - Durchführungsverordnung zur Beantragung des „zugelassenen CBAM-Anmelders“ im EU-Amtsblatt veröffentlicht
- Frankreich: Einführung des ELO-Systems verzögert sich
- Lehrgang "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten"
- Lehrgang "Sanitärfachkraft für Möbel- und Küchenmontage"
- Bericht über das CLECAT-Webinar zur Dekarbonisierung des Seeverkehrs und den aktuellen IMO-Verhandlungen
- Lehrgang "Sanitärfachkraft für Möbel- und Küchenmontage"
- DSLV-Pressemitteilung: DSLV-Kostenindex Sammelgut 2. Halbjahr 2024 - Stückgutlogistiker kämpfen mit sinkenden Mengen und steigenden Kosten
- DIHK aktualisiert Fragenfundus für Berufskraftfahrer
- DSLV-Statement zum erzielten Kompromiss "Sondervermögen Infrastruktur"
- Union, SPD und Grüne einigen sich auf Sondervermögen Infrastruktur - 100 Mrd. Euro wandern in KTF
- Bundesverbände beteiligen sich an Positionspapier zur Energiesteuerbefreiung des Wasserstoffmotors
- Führen mit Kennzahlen – KI Lösungen für Finanzplanung, Unternehmensanalysen und Controlling in der Logistik
- Führen mit Kennzahlen – KI Lösungen für Finanzplanung, Unternehmensanalysen und Controlling in der Logistik
- Vereinfachungen bei der Genehmigung von Großraum- und Schwertransporten treten am 1. Juli 2025 in Kraft
- FuelEU-Verordnung: CLECAT-Stellungnahme zur geplanten Einstufung Nicht-EU-Containerumschlaghäfen
- PIN-freier Freistellungsprozess in den deutschen Seehäfen nimmt Fahrt auf
- Auf dem Weg zur Netto-Null in der Seeschifffahrt - Eine CO2-Abgabe am Horizont?
- Kompetenznetz Logistik.NRW: NetzwerkForum ChemieLogistik.NRW 2025
- Common Road Transport Office trifft sich in Brüssel mit EU-Entscheidungsträgern
- Statement des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik zu Arbeitsniederlegungen an Flughäfen: Bundesweite Streiks verzögern eilbedürftige Luftfracht
- NetzwerkForum ChemieLogistik.NRW 2025
- Einladung zum NetzwerkForum ChemieLogistik.NRW am 8. April 2025
- LkSG – FAQ-Papier des BAFA zum "risikobasierten Vorgehen"
- DSLV-Pressemitteilung: Klimaschutz praxisgerechter gestalten - CO2-Grenzwerte müssen Kraftstoffalternativen berücksichtigen und mit mehr Anreizen gekoppelt werden
- AusbildungWeltweit: Projektportal ist für Anträge geöffnet
- Lehrgangsangebot "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten"
- Omnibus-Paket - EU-Kommission plant Vereinfachung des CO2-Grenzausgleichssystems CBAMDie EU-Kommission hat mit dem am 26. Februar 2025 veröffentlichten Omnibus-Paket weitreichende Vereinfachungen unter anderem für das CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) vorgesehen.
- Digitalisierung: Vier Fragen zum Umgang mit KI im Unternehmen
- BEV-/H2-Fahrzeuge: Fuhrparkumstellung auf neue Antriebstechnologien - Mehrgewichtskompensation und was dabei zu achten ist: „Die Last mit der Last“!
- Rumänien: RO e-Transport System – Bußgelder für die Nichtübermittlung von GPS-Koordinaten im System erneut bis zum 31. März 2025 verschoben
- CBAM - DSLV empfiehlt Vereinfachungen
- Lehr- und Lernplattform für Binnenwasserstraßenwissen BiWAS gestartet
- EU-Sanktionen – 16. Sanktionspaket gegen Russland und Belarus beschlossen
- IT-Lösung zum speditionsübergreifenden Begegnungsverkehr
- DSLV-Pressemitteilung: DSLV fordert Maßnahmen in fünf zentralen Handlungsfeldern - Entlasten, deregulieren, stärken. Künftige Bundesregierung muss Auftrag zur Generalsanierung Deutschlands annehmen und schnell umsetzen.
- CLECAT Positionspapier: Verlängerung der Mautbefreiung für emissionsfreie Fahrzeuge
- 24. NetzwerkForum Stahl am Montag, 5. Mai 2025
- 24. NetzwerkForum Stahl am Montag, 5. Mai 2025
- Maßgeschneiderte Lösungen für ganzheitliche Energieprojekte
- BGL hinterlegt Position zur Krise in der Automobilbranche
- DG Move veröffentlicht Non-Paper zur Umsetzung der AFIR
- Bundesnetzagentur zieht Verfahrensvorschlag zur Zuteilung von Netzanschlusskapazitäten zurück
- IW-Kurzbericht: Eine Berufsausbildung bietet den größten Schutz vor Arbeitslosigkeit
- 1. Sitzung Regionalkreise Luftfrachtspedition NRW
- Bundesnetzagentur schlägt Verfahren zur Zuteilung von Netzanschlusskapazitäten vor
- Frankreich: Mautgebühren wurden aktualisiert
- Bruttoinlandsprodukt sinkt im 4. Quartal 2024 um 0,2 Prozent
- Umwelt- und Naturschutz: Neues UBA-Portal umwelt.info
- BGL-Pressemitteilung vom 24.01.2024:Forderung nach Frachtkostenreduktion um 10%: BGL und seine Landesverbände rufen Mercedes Benz AG (Pkw) zum Umdenken auf!
- Informationsreise für Einkaufspersonal der Vereinten Nationen (VN) mit Fokus auf die Transport- und Logistikbranche im Rahmen der Messe transport logistic in München
- Verkehrspolitische VVWL-Wahlarena Bundestagswahl 2025
- Frankreich: Delta T / NCTS 5 – endgültige Übertragung und Notfallverfahren
- Online-Informationsveranstaltung zum Weiterbildungskurs "Geprüfte/r Meister/in Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (IHK)"
- Online-Informationsveranstaltung zum Weiterbildungskurs "Geprüfte/r Meister/in Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (IHK)"
- Online-Informationsveranstaltung zum Weiterbildungskurs "Geprüfte/r Meister/in Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (IHK)"
- Klimaschutz - THG-/CO2-Emissionen - Emissionshandel
- Bruttoinlandsprodukt sinkt 2024 um 0,2 Prozent
- Förderprogramme: Vorläufige Haushaltsführung 2025 verzögert Antragsstart
- 10. Juniorentreffen des Landesverbandes Möbelspedition und Logistik
- Seminar "Dübeltechnik für Möbellogistiker"
- Mobilitätspaket: Nachrüstungsfrist für Smart Tachograph 2 (G2V2) – Update
- Mobilitätspaket: Übergangsregelung für die Nachrüstung intelligenter Fahrtenschreiber (G2V2)
- 18.07. + 19.07.2025: Fortbildungslehrgang nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV (optional mit Fortbildung für Abfallbeauftragte - nach § 9 AbfBeauftrV)
- 26.09. + 27.09.2025: Fortbildungslehrgang nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV (optional mit Fortbildung für Abfallbeauftragte - nach § 9 AbfBeauftrV)
- 07., 08., 14. und 15.11.2025: Grundlehrgang nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV
- 12.12. + 13.12.2025: Fortbildungslehrgang nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV (optional mit Fortbildung für Abfallbeauftragte - nach § 9 AbfBeauftrV)
- Jahresauftakt.NRW: Industrie- und Logistik-Perspektiven 2025
- EU-Sanktionen – 15. Sanktionspaket gegen Russland und Belarus beschlossen
- Erreichbarkeit VVWL vor und zwischen den Feiertagen
- Jungunternehmertreffen in Dortmund
- Digitaler Elternabend des DSLV am 11.2.25 // Vermarktung auf Ihren Social-Media-Kanälen
- Steffen Kampeter zu Gast beim traditionellen Nikolaustreffen
- Umwelt Entsorgung Wasserwirtschaft, Kompendium der Wasserwirtschaft - DWA Branchenführer 2025 liegt vor
- DSLV-Pressemitteilung: 9. Luftfrachttagung des DSLV - Der Luftfrachtstandort Deutschland muss wieder in den Steigflug kommen
- Lehrgangsangebot: “Unterweisung handgeführter Holzbearbeitungsmaschinen"
- Verbändeschreiben: Auflösung des Reformstaus bei der Berufskraftfahrerqualifikationsnovelle gefordert
- MdB-Politikergespräch bei Firma Fiege
- Nikolaustreffen 2024
- DSLV-Pressemitteilung: CSRD und LkSG: Auch KMU durch „Trickle-Down-Effekt“ betroffen - Bürokratie bindet Ressourcen, bremst Innovationen und senkt Produktivität
- 08., 09., 15. und 16.11.2024: Grundlehrgang nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV
- Konkrete Umsetzung des Energieeffizienzgesetz (EnEfG) - Frist 18.07.2025
- Umfrage von Daimler Truck zu hochautomatisierten LKW +++ Bitte um Teilnahme bis 9. Oktober 2024 +++
- DSLV-Pressemitteilung: Deutsche gewinnt beim globalen FIATA-Wettbewerb der Young Logistics Professionals - Laura Cristin Egerer ist weltweit Nummer eins
- Vereinigtes Königreich: DFDS Fähren - Newhaven nach/von Dieppe - Stornierungen am 26. September 2024
- Landesverband Möbelspedition und Logistik ehrt jahrgangsbesten FMKU-Auszubildenden
- Erzeugerpreise für Speditionsleistungen im 2. Quartal 2024 um 6,7 Prozent deutlich gestiegen
- DSLV-Pressemitteilung: CO2-Preise haben wenig Einfluss auf Investitionsentscheidungen - Zukünftige Marktpositionierung ist wesentlicher Treiber der Antriebswende
- Grenzüberschreitender Straßengüterverkehr mit Drittstaaten; geänderte Zuständigkeit im Bereich Genehmigungsausgabe
- 20 Jahre “FKS“ – Finanzkontrolle gegen Schwarzarbeit
- Neu gewähltes DSLV-Präsidium 2024 - NRW im erweiterten Gremium vertreten
- DSLV-Pressemitteilung: Mitgliederversammlung 2024 - Kontinuität und Wechsel im DSLV-Präsidium
- Regionalkreise Luftfrachtspedition NRW jetzt am 24.10.2024 in Troisdorf
- Mautanstieg sorgt für Kostenschub - Stückgutkosten wuchsen um weitere 3,9 Prozent
- Mautdienstleister LOGPAY stellt Lkw-Mautgeschäft ein - Frist beachten!
- Kostenloses Online-Seminar für VVWL-Mitglieder: Neues NRW-Förderprogramm E-LKW + weitere alternative Förderprogramme
- Treffen des VVWL-Jungunternehmerkreises am 19.9.2024 auf der IAA
- Herzlich willkommen!
- NetzwerkForum SchifffahrtHafenLogistik NRW
- Bundesregierung antwortet auf Kleine Anfrage zu Lang-Lkw im internationalen Güterverkehr
- DSLV-Pressemitteilung: DSLV zu den Ergebnissen der „Kommission Straßengüterverkehr“ - Bundesregierung muss konkrete gesetzliche Entlastungsinitiativen einleiten
- Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge: Neue Informationen zur Ausbildungs-Aufenthaltserlaubnis
- Gemeinsame Pressemitteilung von BGL, BWVL und T&E vom 17.07.2024:
- BGL-Pressemitteilung vom 16.07.2024: Österreich: Zusammenbruch des alpenquerenden Straßengüterverkehrs am Brenner muss abgewendet werden.
- AMÖ tritt wieder der FEDEMAC bei
- Mit "Why not Logistics“ die Fachkräfte-Suche optimieren
- Ehrung der jahrgangsbesten Auszubildenden Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
- Branchenbündnis warnt vor Haushaltskürzungen beim Verkehr
- Einheitliche Regelung zur Förderung von Abbiegeassistenzsystemen ab dem 1. Juli 2024
- Markterhebung DSLV und dena: Antriebswende im Straßengüterverkehr - Herausforderungen und Chancen
- Geänderte Ferienreiseverordnung tritt vom 1. Juli bis 31. August 2024 in Kraft
- DSLV-Pressemitteilung: Europawahlen 2024: proeuropäisches Bekenntnis mit Korrekturbedarf für die Wirtschaftspolitik - Erfolg Europas nicht durch Überregulierung gefährden
- DSLV-Pressemitteilung: Kooperation zwischen Speditionen und Eisenbahnen stärkt Schienengüterverkehr - 20 Jahre Siegburger Marktplatzveranstaltung: Sorge um finanziellen und gesetzlichen Rahmen
- Regionalkreise Luftfrachtspedition NRW in Düsseldorf
- Info-Onlineseminar zum exklusiven Angebot für Mitglieder KI-Softwarelösung zur Unternehmenssteuerung, -kontrolle und -planung
- Fachspezifischer Lehrgang für Möbellogistiker: "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten"
- Fachspezifischer Lehrgang für Möbellogistiker: "Unterweisung in der Handhabung von Sanitärtechnik im Bereich Küchenmontage"
- Online-Informationsveranstaltung: "Überblick über die Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit"
- 23. NetzwerkForum Stahl am 16.04.2024
- Exklusives NEU-Angebot für Mitglieder: KI-Softwarelösung zur Unternehmenssteuerung-, -kontrolle und -planung +++ Online-Seminar +++
- Exklusives NEU-Angebot für Mitglieder: KI-Softwarelösung zur Unternehmenssteuerung-, -kontrolle und -planung +++ Online-Seminar +++
- Regionalkreise Luftfrachtspedition NRW am FMO
- Neuntes Juniorentreffen des Landesverbandes Möbelspedition und Logistik
- 15. NetzwerkForum Handelslogistik am 27. Februar 2024: „Neue Trends in der Handelslogistik“.
- ICS2 Release 3 startet am 3. Juni 2024
- 23. NetzwerkForum Stahl am 16.04.2024 – „Save the Date“
- BALM veröffentlicht Mittelfristprognose bis 2025
- Unterweisung handgeführter Holzbearbeitungsmaschinen
- Nikolaustreffen 2023
- 15. NetzwerkForum SchifffahrtHafenLogistik am 31. August 2023
- Presse
- Netzwerkforum Stahllogistik 2025
- Netzwerkforum Handelslogistik.NRW 2025: Implementierung Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema für Handel und Handelslogistik
- Jahresauftakt in der Logistik 2025
- Hauptgeschäftsführer der BDA Kampeter zu Gast beim nordrhein-westfälischen "Nikolaustreffen"
- MdB-Politikergespräch bei Firma Fiege
- "Heinrich-Rummeling-Preis" 2024 geht an Tim Eike Tumeltshammer
- NetzwerkForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW - Staatssekretär Luksic betont Wichtigkeit des Systems Wasserstraße
- Kommentar zum neuen NRW-Förderprogramm Lkw-TransformationRichtiger erster Schritt aber kein Lückenschluss der gestoppten Bundesförderung
- Erfa-Gruppe "FMKU" tagt bei porta in Frechen
- NetzwerkForum Stahl „Zukunft Stahllogistik 2024 – Transformation“
- Juniorenkreis des Landesverbandes Möbelspedition und Logistik NRW trifft sich in Dortmund
- NetzwerkForum HandelsLogistik.NRW - Neue Trends in der Handelslogistik
- Jürgen Zantis feiert 60. Geburtstag
- Tarifverhandlung NRW: ver.di will nicht verhandeln, sondern diktieren
- Flottengrenzwerte für Lkw - Darum ist die deutsche Position richtig
- ENDLICH! - Ein Kommentar zur Freigabe der A1-Rheinquerung bei Leverkusen
- Statement des VVWL zum Rechtspopulismus
- LogistiKids 2023 ausgezeichnet
- Jahresauftakt der NRW-Logistik beim Kompetenznetz Logistik.NRW
- Branchenprotest gegen Maut und CO2-Abgabe in Berlin
- VVWL und DSLV im Austausch mit Udo Schiefner
- Haushaltskompromiss gefährdet Transformation in der Logistik
- Evonik-Vorstandsvorsitzender Kullmann zu Gast beim nordrhein-westfälischen "Nikolaustreffen"
- "Heinrich-Rummeling-Preis" 2023 geht an Ann-Kathrin Hill und Maarten Pieper
- NetzwerkForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW - Konzepte einer zukunftsfesten maritimen Logistik für einen attraktiven Wirtschaftsstandort
- VVWL-Ehrenvorsitzender und BGL-Ehrenpräsident Hermann Grewer 80 Jahre
- NetzwerkForums Stahl 2023 - „Neue Welt“ des Stahls – Mittelstandsperspektiven durch neue Stahllogistikketten?
- NetzwerkForum HandelsLogistik - Rezession, Resilienz und Innovation
- Jahresauftakt der NRW-Logistik beim Kompetenznetz Logistik.NRW
- NRW-Logistik zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses
- Kooperationstreffen der rheinland-pfälzischen und nordrhein-westfälischen Transport- und Logistikverbände
- Mitgliedschaft
- Förderer & Partner
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Bildnachweis
- Seitenübericht
- Satzung