Wir ebnen Wege.
Der Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V. (VVWL) ist der führende Unternehmer- und Arbeitgeberverband für Transport, Logistik, Spedition, Möbelspedition und Entsorgung in NRW. Wir vertreten rund 2.000 Mitgliedsfirmen, die über 180.000 Arbeitsplätze zur Verfügung stellen.
Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder auf allen politischen Ebenen - in Düsseldorf, Berlin und Brüssel. Unsere maßgeblichen politischen Ziele sind eine praxisorientierte Gesetzgebung, verbesserte verkehrspolitische Rahmenbedingungen und ein vernünftiger staatlicher Kostenrahmen.
Wir garantieren Ihnen qualifizierte Auskünfte und individuelle Beratung. Angefangen bei ganz alltäglichen Fragen zum nationalen und internationalen Güterkraftverkehr bis hin zu komplexen Fragestellungen der betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Unternehmenssteuerung. Unser Team aus Logistikexperten, verbandseigenen Unternehmensberatern und Juristen steht Ihnen als vertraulicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Wir bieten in unseren zahlreichen Arbeitskreisen, Informationsveranstaltungen, Stammtischen und Podiumsdiskussionen ebenso Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und eine Basis für gute Geschäftskontakte.
16.05.2022 00:00 - 31.08.2022 00:00
Zur Gründung und Führung eines Unternehmens, welches gewerblichen und genehmigungspflichtigen Güterkraftverkehr betreibt, muss die zur Führung der Geschäfte bestellte Person, dies kann der Unternehmer selber sein, eine angestellte Person oder auch ein externer Verkehrsleiter, die fachliche Eignung nachweisen.
Dazu ist in den meisten Fällen der Besuch einer Prüfung bei der für den / die Prüfkandidaten / Prüfkandidatin zuständigen Industrie- und Handelskammer erforderlich.
Neben der selbstverständlich vorhandenen fachlichen Kompetenz der Dozenten steht das „Miteinander“ in den Seminaren zwischen Trainer und Teilnehmer an erster Stelle; schulen und vermitteln von Wissen auf Augenhöhe. Der Begriff „Trainer“ wurde bewusst gewählt, denn der Anbieter versteht seine Arbeit als ein gezieltes Training im Rahmen Ihrer Vorbereitung auf die IHK-Prüfung.
Die Ausbildungsschwerpunkte im Bereich Güterkraftverkehr:
Schaffen Sie mit der erfolgreichen IHK-Prüfung die Voraussetzung zum Erwerb einer eigenen EU-Lizenz.
Im Seminarpreis (Präsenz: 895,00 €; Online: 785,00 €) sind enthalten:
Zusätzlich bzw. ergänzend zu unseren Präsenzseminaren und Onlineseminaren empfehlen wir das Digitale AVB-Lerncenter.
Förderung
Die Förderung durch öffentliche Mittel wie Bildungsprämie oder Bildungsscheck (Nordrhein-Westfalen) ist möglich.
Bei Förderungen durch Institutionen, wie z. B. Bundeswehr, BAG oder Agentur für Arbeit, sprechen Sie uns einfach an.
02.09.2022 00:00 - 11.11.2022 00:00
Zielgruppe |
Auszubildende, Externe und Umschüler im Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) |
Inhalte |
|
03.09.2022 00:00 - 13.11.2022 00:00
Zielgruppe |
Auszubildende, Externe und Umschüler im Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) |
Inhalte |
|
Für das Kompetenznetz Logistik.NRW hat sich der LOG-IT Club e.V. als Trägerverein mit dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW zusammengeschlossen um die Aktivitäten des LogistikClusters NRW weiter zu entwickeln. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW sowie der EU.
Ziel ist es, die Kompetenzen in und rund um die Logistikwirtschaft in NRW zu bündeln und die Branche beim anstehenden Strukturwandel zu unterstützen. Die Aktivitäten stehen allen Unternehmen offen, eine aktive Unterstützung des Netzwerkes ist durch die Mitgliedschaft im LOG-IT Club e.V. möglich - derzeit sind schon knapp 300 Unternehmen und Institutionen aktiv als Mitglied dabei.
Zusammengefasst ist das Kernziel der Clusteraktivitäten, alle Kräfte in der Logistikwirtschaft in NRW zu bündeln und NRW zum Logistikstandort Nr.1 in Europa weiter zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.logit-club.de
Die UnternehmensBeratung im Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e. V. unterstützt Sie u. a. in betriebswirtschaftlichen oder organisatorischen Fragestellungen wie z. B. Fahrzeugkostenrechnung, Externes Controlling, Analyse des Workflows oder Unternehmensnachfolge. Unsere Kunden sind vorwiegend klein- und mittelständisch strukturierte Unternehmen aus der Transport-, Speditions- und Logistikbranche. Wir beraten bedarfsgerecht und praxisorientiert. Eine Beratung darf nicht nur als Einmalmaßnahme gesehen werden. Positive Signale verlieren ihre Wirkung, wenn nicht nachhaltig gearbeitet wird. Gerne begleiten wir Sie, um die notwendigen Schritte umzusetzen.