Wir ebnen Wege.
Der Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V. (VVWL) ist der führende Unternehmer- und Arbeitgeberverband für Transport, Logistik, Spedition, Möbelspedition und Entsorgung in NRW. Wir vertreten rund 2.000 Mitgliedsfirmen, die über 180.000 Arbeitsplätze zur Verfügung stellen.
Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder auf allen politischen Ebenen - in Düsseldorf, Berlin und Brüssel. Unsere maßgeblichen politischen Ziele sind eine praxisorientierte Gesetzgebung, verbesserte verkehrspolitische Rahmenbedingungen und ein vernünftiger staatlicher Kostenrahmen.
Wir garantieren Ihnen qualifizierte Auskünfte und individuelle Beratung. Angefangen bei ganz alltäglichen Fragen zum nationalen und internationalen Güterkraftverkehr bis hin zu komplexen Fragestellungen der betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Unternehmenssteuerung. Unser Team aus Logistikexperten, verbandseigenen Unternehmensberatern und Juristen steht Ihnen als vertraulicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Wir bieten in unseren zahlreichen Arbeitskreisen, Informationsveranstaltungen, Stammtischen und Podiumsdiskussionen ebenso Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und eine Basis für gute Geschäftskontakte.
28.02.2023 12:15 - 28.02.2023 16:00
Das Kompetenznetz Logistik.NRW, der Handelsverband NRW e. V. und der Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e. V. (VVWL) laden am 28. Februar 2023, ab Mittag, ein zum NetzwerkForum HandelsLogistik ein.
Die Veranstaltung findet auch dieses Mal mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Oberthema des Forums ist: „Handelslogistik: Rezession, Resilienz und Innovation“.
Veranstaltungsort ist ab 13.00 Uhr (Eintreffen, Imbiss ab 12.15 Uhr) die IHK zu Düsseldorf in Düsseldorf.
Unter der Überschrift „Wege zur Resilienz in der Rezession – Konzepte, Chancen und Grenzen“ wird Arnd Stoehr, CSO/CMO METRO LOGISTICS Germany GmbH ein Kurzstatement zu diesem Thema geben. Danach diskutieren mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen u. a. Andreas Gessner, Supply Chain Management, DEICHMANN SE, Lars Purkarthofer, Verbindungsbüro / Public Affairs Germany, United Parcel Service Deutschland S.à.r.l. & Co. OHG, Norbert Redemann, Gf. Gesellschafter Norbert Redemann KG / 1. stv. Vorsitzender Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e. V. (VVWL) sowie Arnd Stoehr CSO/CMO METRO LOGISTICS Germany GmbH.
In einer zweiten Sequenz „Innovation in der Rezession“ gibt Marco Atzberger, Leiter Auftragsforschung, Mitglied der Geschäftsleitung EHI Retail Institute, einen Impuls. Anschließend diskutieren mit Marco Atzberger und dem Publikum: Sebastian Borak, Leiter Logistik / Prokurist babymarkt.de GmbH, Ralf Düster, Vorstand Setlog AG / Vize-Präsident Log-IT-Club e. V., und Dr. Christian Jacobi, Geschäftsführender Gesellschafter agiplan GmbH. Moderieren wird das Forum wie in all den Jahren zuvor Peter Abelmann, Manager Kompetenznetz Logistik.NRW.
Haben Sie Interesse? – Wir freuen uns auf Sie. Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.log-it-club.de, www.vvwl.de oder per Mail an . Ihre Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung (bis 23.02.2023) möglich und das vollständige Programm finden Sie anbei.
NetzwerkForum HandelsLogistik am 28.02.23 - Einladung Stand 23.02.202326.04.2023 08:15 - 26.04.2023 14:00
Das NetzwerkForum Stahl von Kompetenznetz Logistik.NRW und Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e. V. (VVWL) ist am 26. April 2023 der Treffpunkt der Logistik-Entscheider aus der Stahlindustrie, dem Stahlhandel und der Stahllogistik-Dienstleistungsbranche. Das Leitthema des NetzwerkForums Stahl 2023 lautet: „Neue Welt“ des Stahls – Mittelstandsperspektiven durch neue Stahllogistikketten?
In einer ersten Sequenz wird Herr Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer Wirtschaftsvereinigung Stahl e. V. auf die aktuellen politischen Herausforderungen für die Stahlindustrie eingehen. In einem Stahl-Talk zu „Stahl, aktuelle Politik und Märkte“ diskutieren anschließend Herr Dr. Martin Theuringer und Herr Oliver Ellermann, Vorstand BDS AG Bundesverband Deutscher Stahlhandel.
Nach einer kleinen Pause befasst sich die zweite Sequenz mit dem Thema „Transformation der Stahlindustrie – Neue Warenströme und Logistikketten“. Herr Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstandes, Klöckner & Co. SE geht in einem Impuls einleitend und näher auf die betreffenden Aufgaben und Herausforderungen ein. In einem weiteren Talk wird anschließend über die „neuen Einsatzstoffe, neue Produktionskonzepte und die Folgen in der Beschaffungs- und Distributionslogistik“ gesprochen. Es diskutieren Herr Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstandes, Klöckner & Co. SE, Herr Stefan Windgätter, Mitglied des Gesamtvorstandes / Vorsitzender Fachausschuss Stahltransporte und –Logistik im VVWL NRW e. V. / Geschäftsführender Gesellschafter Windgätter & Sohn GmbH, Herrn Michael Appelhans, Sprecher der Geschäftsführung Rhenus Port GmbH & Co. KG, und Herrn Markus Micken, Head of Logistics Segment Steel Europe, thyssenkrupp Steel Europe. Moderiert wird das gesamte Forum von Herrn Michael Cordes, Redakteur Deutsche Verkehrs-Zeitung.
Die Veranstaltung findet am 26. April 2023, von 09:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr im Kongresszentrum Dortmund / Mercure Hotel Westfalenhallen in Dortmund statt.
Anmeldungen können Sie per Mail an uns senden (Kontakt: Stephanie Sittko, ). Bitte beachten Sie: eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht!
NetzwerkForum Stahl 26.04.2023 - Einladung Stand 07.03.2023Für das Kompetenznetz Logistik.NRW hat sich der LOG-IT Club e.V. als Trägerverein mit dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW zusammengeschlossen um die Aktivitäten des LogistikClusters NRW weiter zu entwickeln. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW sowie der EU.
Ziel ist es, die Kompetenzen in und rund um die Logistikwirtschaft in NRW zu bündeln und die Branche beim anstehenden Strukturwandel zu unterstützen. Die Aktivitäten stehen allen Unternehmen offen, eine aktive Unterstützung des Netzwerkes ist durch die Mitgliedschaft im LOG-IT Club e.V. möglich - derzeit sind schon knapp 300 Unternehmen und Institutionen aktiv als Mitglied dabei.
Zusammengefasst ist das Kernziel der Clusteraktivitäten, alle Kräfte in der Logistikwirtschaft in NRW zu bündeln und NRW zum Logistikstandort Nr.1 in Europa weiter zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.logit-club.de
Die UnternehmensBeratung im Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e. V. unterstützt Sie u. a. in betriebswirtschaftlichen oder organisatorischen Fragestellungen wie z. B. Fahrzeugkostenrechnung, Externes Controlling, Analyse des Workflows oder Unternehmensnachfolge. Unsere Kunden sind vorwiegend klein- und mittelständisch strukturierte Unternehmen aus der Transport-, Speditions- und Logistikbranche. Wir beraten bedarfsgerecht und praxisorientiert. Eine Beratung darf nicht nur als Einmalmaßnahme gesehen werden. Positive Signale verlieren ihre Wirkung, wenn nicht nachhaltig gearbeitet wird. Gerne begleiten wir Sie, um die notwendigen Schritte umzusetzen.