Wir ebnen Wege.
Der Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V. (VVWL) ist der führende Unternehmer- und Arbeitgeberverband für Transport, Logistik, Spedition, Möbelspedition und Entsorgung in NRW. Wir vertreten rund 2.000 Mitgliedsfirmen, die über 180.000 Arbeitsplätze zur Verfügung stellen.
Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder auf allen politischen Ebenen - in Düsseldorf, Berlin und Brüssel. Unsere maßgeblichen politischen Ziele sind eine praxisorientierte Gesetzgebung, verbesserte verkehrspolitische Rahmenbedingungen und ein vernünftiger staatlicher Kostenrahmen.
Wir garantieren Ihnen qualifizierte Auskünfte und individuelle Beratung. Angefangen bei ganz alltäglichen Fragen zum nationalen und internationalen Güterkraftverkehr bis hin zu komplexen Fragestellungen der betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Unternehmenssteuerung. Unser Team aus Logistikexperten, verbandseigenen Unternehmensberatern und Juristen steht Ihnen als vertraulicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Wir bieten in unseren zahlreichen Arbeitskreisen, Informationsveranstaltungen, Stammtischen und Podiumsdiskussionen ebenso Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und eine Basis für gute Geschäftskontakte.
16.05.2022 00:00 - 31.08.2022 00:00
Zur Gründung und Führung eines Unternehmens, welches gewerblichen und genehmigungspflichtigen Güterkraftverkehr betreibt, muss die zur Führung der Geschäfte bestellte Person, dies kann der Unternehmer selber sein, eine angestellte Person oder auch ein externer Verkehrsleiter, die fachliche Eignung nachweisen.
Dazu ist in den meisten Fällen der Besuch einer Prüfung bei der für den / die Prüfkandidaten / Prüfkandidatin zuständigen Industrie- und Handelskammer erforderlich.
Neben der selbstverständlich vorhandenen fachlichen Kompetenz der Dozenten steht das „Miteinander“ in den Seminaren zwischen Trainer und Teilnehmer an erster Stelle; schulen und vermitteln von Wissen auf Augenhöhe. Der Begriff „Trainer“ wurde bewusst gewählt, denn der Anbieter versteht seine Arbeit als ein gezieltes Training im Rahmen Ihrer Vorbereitung auf die IHK-Prüfung.
Die Ausbildungsschwerpunkte im Bereich Güterkraftverkehr:
Schaffen Sie mit der erfolgreichen IHK-Prüfung die Voraussetzung zum Erwerb einer eigenen EU-Lizenz.
Im Seminarpreis (Präsenz: 895,00 €; Online: 785,00 €) sind enthalten:
Zusätzlich bzw. ergänzend zu unseren Präsenzseminaren und Onlineseminaren empfehlen wir das Digitale AVB-Lerncenter.
Förderung
Die Förderung durch öffentliche Mittel wie Bildungsprämie oder Bildungsscheck (Nordrhein-Westfalen) ist möglich.
Bei Förderungen durch Institutionen, wie z. B. Bundeswehr, BAG oder Agentur für Arbeit, sprechen Sie uns einfach an.
02.09.2022 00:00 - 11.11.2022 00:00
Zielgruppe |
Auszubildende, Externe und Umschüler im Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) |
Inhalte |
|
03.09.2022 00:00 - 13.11.2022 00:00
Zielgruppe |
Auszubildende, Externe und Umschüler im Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) |
Inhalte |
|
05.09.2022 13:00 - 05.09.2022 16:30
das Kompetenznetz Logistik.NRW, das vom LOG-IT-Club e.V. und dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik (VVWL) NRW e.V. getragen wird, und der VVWL NRW e.V. laden Sie gemeinsam mit dem Kooperationspartner Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg sehr herzlich ein zum
NetzwerkForum SchifffahrtHafenLogistik am Montag, dem 5. September 2022,
in der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg – Wesel – Kleve
zu Duisburg, Mercatorstraße 22-24, 47051 Duisburg.
Die Veranstaltung wird am 5. September 2022 spätestens um 13:00 Uhr (Einlass ab 12:45 Uhr mit einem kleinen Imbiss) beginnen und gegen 16:00 Uhr (nach Netzwerken und Abschlusskaffee) schließen. Wir planen, das Forum in Präsenz durchzuführen. Unser diesjähriges NetzwerkForum wird unter dem Leitgedanken „Mobilitätswende und resiliente Lieferketten in der Logistik“ stehen und lässt spannende und interessante Statements und Diskussionen erwarten. Neben den weitreichenden klima- und energiepolitischen Anforderungen des Green Deal sehen sich die Unternehmen der Spedition und Logistik mit immensen Belastungen der Corona-Pandemie sowie unplanbaren Folgen und Auswirkungen des Ukraine-Kriegs konfrontiert. Durch die Ukraine-Krise sind die ohnehin unter Stress stehenden globalen Lieferketten noch anfälliger geworden. On top kommen die ehrgeizigen Klimaziele der EU, die weiterhin enorme Anstrengungen von allen Beteiligten der Supply Chains abverlangen, aber auch große Chancen für die alternativen und umweltfreundlichen Verkehrsträger Schiene und Binnenschiff beinhalten. Es verwundert damit nicht, dass im Mittelpunkt des diesjährigen Forums die Schlagwörter „Mobilitätswende“ und „Resilienz“ stehen.
Das Forum wird moderiert durch den DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann. Das vollständige Programm zur Veranstaltung ist beigefügt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte teilen Sie uns bis spätestens zum 17. August 2022 auf dem beigefügten Antwortbogen mit, ob Sie teilnehmen werden. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Einladung NetzwerkForum SchifffahrtHafenLogistik 05.09.202221.09.2022 14:00 - 21.09.2022 16:00
Wie in jedem Jahr wird der Landesverband Spedition + Logistik im VVWL auch 2022 wieder die jahrgangsbesten Auszubildenden mit Ehrenurkunden und einem kleinen Präsent mit besonderem Erinnerungswert auszeichnen. Zudem wird der oder die Landesbeste mit dem "Heinrich-Rummeling-Preis“ prämiert. Die Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ) der DVV Media Group GmbH stellt den medialen Teil der Auszeichnung zur Verfügung.
Die Feierstunde mit Preisverleihung für die Speditionskaufleute wird am Mittwoch, den 21.09.2022 um 14:00 Uhr erneut im großen Sitzungssaal der IHK Nord Westfalen in Münster stattfinden. Eine Einladung erhalten alle teilnehmenden Ausbildungsbetriebe rechtzeitig. Bitte merken Sie den Termin bereits jetzt vor!
27.09.2022 14:00 - 27.09.2022 16:30
Im Namen unseres Vorsitzenden Norbert Redemann laden wir alle Delegierten des Landesverbandes Spedition + Logistik im Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V. zur Delegiertenversammlung ein, die
am Dienstag, den 27.09.2022
um 14:00 Uhr
im Hotel Wyndham Garden, Peckhauser Straße 5, 40822 Mettmann
stattfindet.
Im Vorfeld der Sitzung sind alle Teilnehmer*innen ab 13:00 Uhr zu einem gemeinsamen Mittagsimbiss und zum Netzwerken eingeladen.
Alle Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Einladung und der Tagesordnung im Anhang.
Bitte senden Sie uns zur Erleichterung der Vorbereitung das beigefügte Antwortformular spätestens bis zum 16.09.2022 zurück. Im Falle Ihrer Verhinderung und Ihres Einverständnisses bitten wir freundlichst um die Ausfüllung des Vollmachtsformulars.
Die Veranstaltung findet statt unter den am Sitzungstag geltenden CORONA-Schutzbestimmungen im Land Nordrhein-Westfalen.
Wir freuen uns auf das Treffen mit Ihnen!
Einladung28.09.2022 19:30 - 29.09.2022 17:00
Der Landesverband TransportLogistik und Entsorgung im Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW (VVWL) e. V., der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e. V. sowie die Entsorgergemeinschaft Regionaler Wirtschaftsverkehr (EGRW) e. V. veranstalten am Donnerstag, 29. September 2022 in Bonn ihren gemeinsamen Entsorgertag.
Ab 09:30 Uhr erwartet die Entsorger, Containerdienste, Abfallbeförderer, Makler und Händler im Rheinhotel Dreesen in der Bundesstadt Bonn ein interessantes Programm zu aktuellen Themen der Entsorgung.
Dr. Jean Doumet vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz wird die aktuellen Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Bereich des Umweltrechts- und der Kreislaufwirtschaft erläutern. Hierbei geht er auch auf (geplante) Ziele und Vorgaben aus Brüssel ein.
Diplom-Ingenieur Norbert Müller, Norbert Müller Sachverständigen- und Ingenieurbüro für Umweltschutz in Leverkusen, referiert zum Thema „LAGA M 23 Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle: Konvention zur Fortbestandssicherung des Bauschuttrecyclings - Etikette oder Nutzen?“
Thomas Fischer, Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH Bonn befasst sich mit der „Ersatzbaustoffverordnung - Vielleicht nicht perfekt, aber auch eine Chance / Heute Bauschutt – Morgen Baustoff.“
Die Teilnahmegebühr für Mitglieder der beteiligten Verbände beträgt 100,00 € p. P. inkl. Unterlagen, Zertifikat, Mittagessen und Getränke (Nicht-Mitglieder 150,00 € p. P.). Eine Rechnung und Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Coronapandemie beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Für die Nacht vom 28. auf den 29. September 2022 steht ein Zimmerkontingent unter dem Stichwort „Entsorgertag“ zu Sonderkonditionen zur Verfügung.
Rheinhotel Dreesen
Rheinstraße 45-49
53179 Bonn (Bad Godesberg)
EZ p. P. 140,00 €; DZ 180,00 €
Am Vorabend des Entsorgertages, am Mittwoch, 28. September 2022, findet der beliebte NETZWERK-ABEND (Selbstzahlung) ab 19:30 Uhr im Hotel statt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Entsorgertag 2022 - Einladung20.10.2022 14:00 - 20.10.2022 18:00
Das 31. Treffen der Erfahrungsaustauschgruppe zum Berufsbild "Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (FMKU)" findet am 20. Oktober 2022 auf Einladung der Firma Küchler Transporte GmbH in Dormagen statt.
Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits fest vor, die Einladungen erfolgen rechtzeitig. Wir hoffen auf dann erneut große Teilnahme.
Für das Kompetenznetz Logistik.NRW hat sich der LOG-IT Club e.V. als Trägerverein mit dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW zusammengeschlossen um die Aktivitäten des LogistikClusters NRW weiter zu entwickeln. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW sowie der EU.
Ziel ist es, die Kompetenzen in und rund um die Logistikwirtschaft in NRW zu bündeln und die Branche beim anstehenden Strukturwandel zu unterstützen. Die Aktivitäten stehen allen Unternehmen offen, eine aktive Unterstützung des Netzwerkes ist durch die Mitgliedschaft im LOG-IT Club e.V. möglich - derzeit sind schon knapp 300 Unternehmen und Institutionen aktiv als Mitglied dabei.
Zusammengefasst ist das Kernziel der Clusteraktivitäten, alle Kräfte in der Logistikwirtschaft in NRW zu bündeln und NRW zum Logistikstandort Nr.1 in Europa weiter zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.logit-club.de
Die UnternehmensBeratung im Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e. V. unterstützt Sie u. a. in betriebswirtschaftlichen oder organisatorischen Fragestellungen wie z. B. Fahrzeugkostenrechnung, Externes Controlling, Analyse des Workflows oder Unternehmensnachfolge. Unsere Kunden sind vorwiegend klein- und mittelständisch strukturierte Unternehmen aus der Transport-, Speditions- und Logistikbranche. Wir beraten bedarfsgerecht und praxisorientiert. Eine Beratung darf nicht nur als Einmalmaßnahme gesehen werden. Positive Signale verlieren ihre Wirkung, wenn nicht nachhaltig gearbeitet wird. Gerne begleiten wir Sie, um die notwendigen Schritte umzusetzen.