Koalitionsvertrag: Mautbefreiung für emissionsfreie Nutzfahrzeuge auf gutem Weg
Sehr erfreulich, dass Union und SPD planen, Zero Emission Vehicle bis 2030 von der Lkw-Maut zu befreien. Eine von vielen Forderungen des DSLV. Denn der Anteil mit Batterie und mit Wasserstoff betriebener schwerer Lkw am europäischen Straßengüterverkehr ist nach wie vor sehr gering. Die Gründe sind bekannt: Die Lade- und Tankinfrastruktur fehlt und die TCO für den Betrieb emissionsfreier Lkw sind noch zu hoch.
Da Mautkosten ein wesentlicher Bestandteil der Betriebskosten in der Logistik sind, wäre die Verlängerung der Mautbefreiung über den 31. Dezember 2025 hinaus ein Anreiz mit Wirkung. Dafür sind in Brüssel aber noch dicke Bretter zu bohren – der neue Verkehrsminister muss dieses Thema mit seinen Amtskollegen zügig angehen. Denn die Anpassung der EurovignettenRichtlinie ist nur eine Maßnahme von vielen, damit das Null-Emissions-Ziel im europäischen Straßengüterverkehr Realität wird.