Digitalisierung im Koalitionsvertrag
Der Koalitionsvertrag 2025 bringt für die Logistikbranche einige wichtige Weichenstellungen im Bereich Digitalisierung – aber auch viel Altbekanntes.
Digitalministerium: Rückenwind für die Logistik
Die Einrichtung eines Digitalministeriums ist ein wichtiger Schritt. Dies verspricht bessere Koordination und mehr Tempo bei der Digitalisierung – beides zentrale Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit der Logistikbranche.
Wo herrscht Aufbruchsstimmung?
Die Koalition will die Voraussetzungen schaffen, damit autonomes Fahren in den Regelbetrieb kommt. Dies kann die Logistik revolutionieren – vorausgesetzt, die Umsetzung erfolgt zügig und praxistauglich.
Deutschland will KI-Nation werden, mit Investitionen in Cloud, KI und Robotik – das eröffnet Chancen für automatisierte Logistikprozesse.
Wo droht ein „Weiter wie bisher“?
Verwaltungsakte sollen insgesamt digitaler werden, das ist nie neu! Es kommt auf die Umsetzung an. Ohne klare Fristen, Zuständigkeiten und Standards wird es keinen messbaren Fortschritt geben.
Datenökonomie: Die Bedeutung von Daten wird betont, aber verbindliche Maßnahmen zu Datenräumen, Interoperabilität und offenen Standards bleiben aus.
Jetzt heißt es: Dranbleiben, mitgestalten – und die Möglichkeiten der Digitalisierung aktiv nutzen!