Einladung zu den Netzwerktreffen Schwerlastlogistik I am 08.05.2025 und Schwerlastlogistik II am 22.05.2025 der Wasserstoffallianz Westfalen
Nordrhein-Westfalen ist das Logistik-Herz Deutschlands mit zentralen Warenverteilzentren für Deutschland und Europa. Bei 69 Milliarden gefahrenen Lkw-Kilometern und ca. 61 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente an Emissionen im Schwerlastbereich ergibt sich ein enormer Hebel zur Dekarbonisierung des Mobilitätssektors. Diesem Themengebiet widmet sich die Wasserstoffallianz Westfalen mit einer mehrteiligen kostenfreien Veranstaltungsreihe.
Zunächst werden beim “Netzwerktreffen Schwerlastlogistik I – Fahrzeugtechnologien” am Donnerstag, 8. Mai 2025, von 09:45 bis 16:00 Uhr (Einlass 09:15 Uhr) am Förderturm Bönen, Alf-red-Fischer-Platz 1, 59199 Bönen (Zugang von der Zechenstraße) Einblicke in zukunftsfähige An-triebe unterschiedlicher Anbieter im Bereich der Schwerlastlogistik gegeben. Als Highlight der Ver-anstaltung werden mehrere Fahrzeuge im Außenbereich präsentiert. Die vorläufige Agenda sowie einen Link zur Anmeldung finden Sie unter https://wasserstoffallianz-westfalen.de/termine/netzwerktreffen-logistik/.
Am Donnerstag, 22. Mai 2025, von 10:45 bis 16:30 Uhr (Einlass 10:15 Uhr) im Freiherr-vom-Stein-Saal, Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17, 59425 Unna wird beim “Netzwerktreffen Schwerlastlogistik II – Business Models” gezeigt, mit welchen innovativen Lösungen Firmen die Mobilität von morgen nachhaltig und zukunftsfähig in ihr Unternehmen integrieren können. Ein Schwerpunkt des Tages liegt auf Wasserstoff-Tankstellen (HRS, Hydrogen Refueling Station). Neben modularen Tankstellenlösungen der Firma GP JOULE Hydrogen wird Reinhard Bartsch, Geschäftsführer der Stadtwerke Hamm, über die Planungen einer Wasserstoff-Tankstelle und dem Zusammenwirken mit dem Wasserstoffzentrum in Hamm berichten. Weitere Vorträge gibt es unter anderem zu einer Planungssoftware für HRS und die Wasserstoffproduktion sowie von der EMC Test NRW aus Dortmund. Die vorläufige Agenda sowie einen Link zur Anmeldung finden Sie unter https://wasserstoffallianz-westfalen.de/termine/netzwerktreffen-schwerlastlogistik-ii-business-model/
Neben dem fachlichen Input bleibt genügend Raum und Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kom-men, Netzwerke zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Im Nachgang zu den beiden Netzwerk-treffen kann zudem ein vertiefender Fachworkshop mit interessierten Spediteuren und Logistikern durchgeführt werden, um auf Marktverfügbarkeiten und ihre persönlichen Fuhrparkanforderungen einzugehen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf den Netzwerktreffen. Die Wasserstoffallli-anz Westfalen bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil des Netzwerkes zu werden und mit Unterstützung Ihre eigenen Wasserstoff-Projekte zu initiieren. Profitieren Sie von wertvollen Kontakten und Workshops und partizipieren Sie an der Wasserstoffstrategie für die Region Westfalen! Die Veranstaltungsreihe soll die wasserstoffaffinen Akteure in der Region vernetzen und mithilfe von Fachvorträgen relevantes Wissen vermitteln, offene Fragen diskutieren und Projektideen initiieren.
Weitere Informationen unter www.wasserstoffallianz-westfalen.de.
Quelle: Wasserstoffallianz Westfalen