Wir ebnen Wege.

Bundesverband

Organisation des BGL

Der BGL ist der Spitzenverband für Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung in Deutschland. Seine Wurzeln liegen in der Arbeitsgemeinschaft Güterfernverkehr (AGF) und der Arbeitsgemeinschaft Güternahverkehr (AGN), die beide bereits im September 1947 – und damit fast zwei Jahre vor der Bundesrepublik Deutschland – gegründet wurden. 1964 benannte sich die AGF um in Bundesverband des Deutschen Güterfernverkehrs (BDF) e.V. und schuf in der Folge z.B. das Logo „fern-schnell-gut“, den „Brummi“ und die sog. BDF-Brücken – standardisierte Ladeeinheiten für den Kombinierten Verkehr Straße/Schiene, die noch heute „das Maß aller Dinge“ sind. Der BGL betreut über seine Landesverbände die Unternehmen des deutschen Transportlogistikgewerbes.

Der BGL ist getreu seinem Motto ständig "unterwegs nach morgen": Die wachsende Bedeutung von Logistik und Entsorgung wurde nicht alleine durch eine Änderung seines Namens in Bundesverband Güterkraftverkehr und Logistik (BGL) e.V. im Jahre 1997 bzw. in den heutigen Namen 1999 – nach der Fusion mit dem Bundesverband Wirtschaftsverkehr und Entsorgung (BWE) e.V. – dokumentiert. Dieser Entwicklung trägt der BGL auch durch eine dementsprechende Erweiterung seines Leistungsspektrums Rechnung.

Der BGL lebt das Prinzip des "Verbandes von unten". Unternehmer bestimmen Verbandspolitik und Verbandsangebot auf allen Ebenen; in den Landesverbänden und im Spitzenverband, auf Mitgliederversammlungen, in Vorständen, im Aufsichtsrat, in Ausschüssen und in Arbeitskreisen. Der BGL lebt aber auch den Föderalismus. Die Unternehmer werden nicht von einer fernen Zentrale, sondern flächendeckend direkt vor Ort von regionalen, schlagkräftigen Einheiten – den Landesverbänden – betreut. Und natürlich prägen diese Mitgliedsorganisationen den Kurs des Spitzenverbandes.

Beim BGL arbeiten Unternehmer erfolgreich für Unternehmer. Deshalb vertritt er rund 8.000 Unternehmer, die erfahren haben, dass Verbandsmitgliedschaft mehr bringt als sie kostet. Schließlich bieten der BGL und seine Landesverbände Information, Dienstleistung und Interessenvertretung aus einer Hand. Der BGL als "Bundesverband" arbeitet also in zwei Richtungen. Einerseits stellt er über seine Landesverbände das Know-how, das er u. a. in den Unternehmerausschüssen und -arbeitskreisen erworben hat, den Mitgliedsunternehmen zur Verfügung. Andererseits vertritt er ihre Interessen gegenüber Brüssel und Berlin. Dafür ist jeweils ein Verbindungsbüro vor Ort tätig, das den intensiven und problemlosen Informationsaustausch gewährleistet.

Die fachliche Kompetenz des BGL ist anerkannt. Die Politik schätzt sie ebenso wie die Landesverbände und die Unternehmer. Die Erfolge und Leistungen des BGL sind die besten Argumente für eine Mitgliedschaft in den Landesverbänden des BGL. Mitgliedschaft bringt viel mehr als sie kostet.

Die Erfolge und die angebotene Leistungspalette des BGL wären ohne das Expertenteam in der Frankfurter Dienstleistungszentrale undenkbar. Hier arbeiten rund 40 Mitarbeiter u.a. in 9 Fachabteilungen (Organisationsplan), daneben jeweils 2 Mitarbeiter in den Büros in Berlin und Brüssel. Das ehrenamtliche BGL-Präsidium unter Vorsitz von Präsident Adalbert Wandt führt die Beschlüsse des Vorstandes und der Mitgliederversammlung aus und überwacht die Geschäfte des BGL. Für die ordnungsgemäße Durchführung der laufenden Geschäfte sind das Geschäftsführende Präsidialmitglied, Professor Dr. Karlheinz Schmidt, und sein Team verantwortlich.

Mehr Infos finden Sie unter www.bgl-ev.de.

Geschäftsstellen

Münster
Haferlandweg 8
48155 Münster
+49 (0) 251 6061-0
+49 (0) 251 6061-414
Düsseldorf
Oerschbachstraße 152
40591 Düsseldorf
+49 (0) 211 7347-80
+49 (0) 211 7347-831

Mitgliedschaften

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V.

Besuchen Sie uns!

XING