Wir ebnen Wege.

Bundesverband

Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.

Seit über 130 Jahren vertritt der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. die Interessen der Deutschen Möbelspediteure. Zu den über 900 Mitgliedsunternehmen in 18 Landesverbänden zählen Umzugsspediteure, Handelsmöbelspediteure, Kunstspediteure sowie Spediteure von EDV und Medizintechnik. 

Der Landesverband Möbelspedition und Logistik im VVWL NRW e. V. ist mit knapp 300 Mitgliedern die mit Abstand größte Regionalorganisation der AMÖ.

Woher kommt die AMÖ?

Bevor die Bezeichnung Bundesverband geläufig wurde, hieß der Verband "Arbeitsgemeinschaft Möbeltransport", kurz AMÖ. Gemeinsam mit 18 Regionalverbänden und insgesamt über 900 Mitgliedern in Deutschland ist der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. die Spitzenorganisation der deutschen Möbelspeditionen. Seit nunmehr  über130 Jahren vertritt die AMÖ die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen, die auf den Gebieten Umzug, Neu- und Handelsmöbellogistik, Kunst-, EDV- und Medizinspedition tätig sind. Einige ihrer Mitgliedsunternehmen blicken auf eine noch längere Geschichte zurück und wurden als Familienunternehmen bereits vor über 200 Jahren gegründet. Organisation und Kooperation haben also Tradition in der Möbelspedition.

Akteure in der AMÖ

Als dezentral organisierter Bundesverband ist der einzelne AMÖ-Spediteur unmittelbar Mitglied in einem der 18 deutschen Regionalverbände. Die Zugehörigkeit richtet sich nach dem Firmensitz des Mitgliedsunternehmens.
Die AMÖ-Geschäftsstelle in Hattersheim fördert Dialoge unter den nationalen und internationalen Mitgliedsverbänden und kommuniziert das Anliegen des Gewerbes. So zählt die AMÖ neben den deutschen Mitgliedsverbänden auch die Gruppe Internationaler Möbelspediteure e. V. (GIM) zu ihren Mitgliedern. Außerdem wird die Arbeit der AMÖ von mehreren Fördermitgliedern und Kooperationspartnern unterstützt.

Organisationsstruktur der AMÖ

Das oberste Organ zur Willensbildung innerhalb der AMÖ ist die jährlich tagende Mitgliederdelegiertenversammlung. Entsprechend der Anzahl ihrer Mitgliedsunternehmen sind die Regionalverbände durch gewählte Delegierte dort vertreten. Die Delegiertenversammlung wählt unter anderem die Mitglieder der Fachausschüsse, die die fachliche Arbeit innerhalb des Verbands leisten. Neben der Delegiertenversammlung finden zweimal im Jahr Gesamtvorstandssitzungen statt. Hier sind die Mitgliedsverbände durch ihre Vorsitzenden vertreten und haben jeweils eine Stimme.
Sowohl die Delegiertenversammlungen als auch die Gesamtvorstandssitzungen werden durch das AMÖ-Präsidium unter der Leitung seines Präsidenten vorbereitet. Das ehrenamtlich tätige Präsidium wird jeweils für drei Jahre von der Delegiertenversammlung gewählt.

MöLo

Alle zwei Jahre organisiert die AMÖ die "MöLo", die Leitmesse für Möbel- und Umzugslogistik, im Rahmen ihrer Delegiertentagung.

(Quelle: www.amoe.de)

Laden Sie sich hier die Logos unseres Bundesverbandes herunter!

Geschäftsstellen

Münster
Haferlandweg 8
48155 Münster
+49 (0) 251 6061-0
+49 (0) 251 6061-414
Düsseldorf
Oerschbachstraße 152
40591 Düsseldorf
+49 (0) 211 7347-80
+49 (0) 211 7347-831

Mitgliedschaften

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V.

Besuchen Sie uns!

XING