Wir ebnen Wege.

Berufsausbildung in der Möbelspedition

Die Möbelspedition – sowohl der Umzugsverkehr als auch die Auslieferung und Montage neuer Möbel oder der Transport besonders empfindlicher Gegenstände wie Kunstobjekte, Musikinstrumente oder medizinisch-technische Anlagen – ist ein besonders personalintensives Geschäft. Die Qualität der Dienstleistung hängt von den Fähigkeiten und der Motivation der Mitarbeiter ab. Seit 2006 gibt es einen eigenständigen gewerblichen Ausbildungsberuf für die Branche, die Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice.

Die Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice ist ein hochinteressanter, handwerklich ausgerichteter Querschnittberuf mit dreijähriger Ausbildung. Den Auszubildenden wird systematisch Kundenorientierung, ein aufeinander abgestimmtes Arbeiten im Team, das Bearbeiten von Küchen- und Möbelteilen, das fachgerechte Montieren, das Installieren von elektrischen Einrichtungen und Geräten, die Durchführung von Anschlussarbeiten an Wasserleitungen und Lüftungsanlagen sowie das professionelle Verpacken, Lagern und Transportieren vermittelt.

Durch konsequente Schulung des Personals wird erreicht, dass das Schadensrisiko für das empfindliche, oft unverpackte und hochwertige Transportgut minimiert wird.

Von Anfang an unterstützt der Landesverband Möbelspedition und Logistik NRW seine Mitgliedsfirmen bei der Ausbildung. In einer Erfahrungsaustauschgruppe der Lehrer aller Berufskollegs und der Ausbildungsleiter der Mitgliedsunternehmen werden Fragen des Ausbildungsalltags zielorientiert diskutiert, und es werden Vorschläge zur Weiterentwicklung des Berufsbilds und für den Umgang mit den Auszubildenden entwickelt. In speziellen Fachgebieten, z. B. der Elektro- und Sanitärtechnik, organisiert der Verband zusammen mit dem ihm angeschlossenen Bildungswerk überbetriebliche Schulungen.

Die Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice sind echte Allrounder, denen sich ein breites Betätigungsfeld in der Branche bietet.

Bei aller technischen Entwicklung wird sich auch in Zukunft nichts daran ändern, dass Menschen zum Wohnen Möbel brauchen. Diese werden zwar immer raffinierter und anspruchsvoller, aber sie müssen zum Kunden geliefert und dort aufgebaut werden. Ein Beamen des Umzugs via Internet ist heute nicht möglich und auch morgen nicht vorstellbar.

Auch in Zukunft werden Menschen umziehen, mitsamt ihren Möbeln und ihrer persönlichen Einrichtung. Hierfür werden gut ausgebildete und kundenfreundliche Fachkräfte gebraucht.

Viele Mitgliedsfirmen des Landesverbandes Möbelspedition und Logistik bieten Ausbildungsplätze im Beruf Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. Ein Beruf mit Perspektive!

Besonders auch motivierte Haupt- und Realschüler, die Freude am Umgang mit Kunden haben, handwerklich geschickt sind und sich gern ständig wechselnden Herausforderungen stellen, haben gute Chancen, nach der Ausbildung einen dauerhaft sicheren Arbeitsplatz zu finden.

In unserer Branche wird ebenfalls in den Berufen Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist/-in und Berufskraftfahrter/-in ausgebildet.

Geprüfte/r Meister/in Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (IHK)

Wer als ausgelernte Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (FMKU) die nächste Karrierestufe aufsteigen möchte, sollte sich früher oder später über die Meisterausbildung informieren.

Die Erfahrungsaustauschgruppe zum Berufsbild FMKU in unserem Landesverband Möbelspedition und Logistik im VVWL NRW e.V.  hat 2016 die Initiative ergriffen, eine Meister-Qualifizierung in diesem Berufbild zu schaffen. Es wurde eine Arbeitsgruppe gebildete, der sich zwei Unternehmensvertreter aus Schleswig-Holstein anschlossen.

Ende 2018 stand der Rahmenlehrplan. Die Industrie- und Handelskammern verabschiedeten die in Zusammenarbeit mit der IHK Bochum und der IHK Lübeck erarbeiteten besonderen Rechtsvorschriften zur Weiterbildung zum "Meister für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice" (MMKU). Im September 2019 startet der erste Meisterkurs in Bochum.

Geprüfte/r Meister/innen Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (IHK) sind für das Planen, Steuern und Überwachen der Betriebsabläufe zuständig. Die Funktions- und Einsatzfähigkeit von Geräten und Maschinen sowie von Fahrzeugen sind wichtige Bestandteile des Aufgabengebietes. Geprüfte/r Meister/innen Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (IHK) sollen Störungen im Betriebsablauf erkennen und die geeigneten Maßnahmen zu deren Beseitigung herbeiführen, hierbei sind wirtschaftliche Faktoren, Termine und Ressourcen zu beachten. Weitere Inhalte sind die Beratung und Betreuung von Kunden sowie das Fördern der Kundenzufriedenheit unter Anwendung eines angemessenen Reklamationsmanagements. Das Führen und Fördern von Mitarbeitern und die Wahrnehmung der Ausbildungsverantwortung runden das Profil der Weiterbildung ab.

Unser Landesverband Möbelspedition und Logistik im VVWL NRW e.V. hat für dieses Weiterbildungsangebot eine Kooperation mit der IHK Mittleres Ruhrgebiet Bochum und der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (WAK) geschlossen. Die WAK engagiert sich mit großer Kompetenz insbesondere im Bereich der Meisterausbildungen.

 

Ablauf:
Diese Fortbildung wird als Blended-Learning-Angebot durchgeführt. "Blended Learning" bezeichnet eine Lernform, die eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von Präsenzeinheiten mit abwechslungsreichen digitalen Formen wie z. B. Onlineunterricht und Selbstlernphasen bietet. Dazu erhalten die Teilnehmer/innen einen Zugang zum Lern-Management-System (LMS), auf dem die WAK den Teilnehmer/innen Schulungsunterlagen und weiterführende Web Based Trainings bereitstellen. Die Web Based Trainings beinhalten auch regelmäßige Erfolgskontrollen. Somit bekommen zukünftige Meister/innen ein Feedback über ihren aktuellen Wissensstand. Während aller Lernphasen werden sie außerdem von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten tutoriell begleitet und unterstützt. Dank der Kombination analoger und digitaler Formen können die Teilnehmer/innen zu jeder Zeit und an jedem Ort selbstbestimmt lernen.


Der bundesweit ausgerichtete Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet zu Bochum vor. Die Zulassung ist vor Lehrgangsbeginn durch die IHK Bochum zu überprüfen. Insgesamt gibt es 9 Blockwochen Präsenzunterricht, bis zur Grundlegenden Qualifikation fünf Wochen und weitere vier Wochen bis zur Handlungsspezifischen Prüfung. Diese Blockwochen sind bildungsurlaubfähig, der Präsenzunterricht und die Prüfung finden bundesweit fokussiert in zentraler Lage im Ruhrgebiet statt.

Weitere Informationen zum Meisterkurs erhalten Sie direkt bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein.

 

Haben Sie Interesse an der Meisterweiterbildung oder noch Fragen hierzu?

Sprechen Sie uns gern an!

Ihre Ansprechpartner sind:

Jürgen Weihermann

Jürgen Weihermann
- stv. Geschäftsführer -

Telefon: 0251 6061-404
Telefax: 0251 6061-409
E-Mail:

Christian Averbeck

Christian Averbeck
- Referent -

Telefon: 0251 6061-411
Telefax: 0251 6061-3411
E-Mail:

Geschäftsstellen

Münster
Haferlandweg 8
48155 Münster
+49 (0) 251 6061-0
+49 (0) 251 6061-414
Düsseldorf
Oerschbachstraße 152
40591 Düsseldorf
+49 (0) 211 7347-80
+49 (0) 211 7347-831

Mitgliedschaften

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V.

Besuchen Sie uns!

XING