Wir ebnen Wege.
Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren zeichnet der Landesverband Spedition + Logistik im Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen (VVWL) e. V. in einer kleinen Feierstunde die jahrgangsbesten Absolventen im Berufsbild “Kaufmann / -frau für Spedition und Logistikdienstleistung“ in Münster aus. Auszubildende, die ihre Abschlussprüfung mit der Note "gut" oder sogar mit "sehr gut" bestanden haben, erhalten eine Prämie und eine vom Präsidenten des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik unterzeichnete Urkunde.
Seit 1995 vergibt der mit Geschäftsstellen in Münster und Düsseldorf ansässige Verband den "Heinrich-Rummeling-Preis". Seit letztem Jahr stellt die Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ) der DVV Media Group GmbH den medialen Teil der Auszeichnung zur Verfügung. Er beinhaltet ein Jahr Zugriff auf das DVZ-Informationspaket, bestehend aus der wöchentlichen DVZ-Printausgabe, dem täglichen Newsletter “Der TAG“, einem Zugang zur Homepage www.dvz.de und zum digitalen Archiv der DVZ. Abgerundet wird dieses Informationspaket mit einer Einladung zur Teilnahme an einer DVZ-Veranstaltung nach Wahl. Der Landesverband Spedition + Logistik freut sich über diese großartige Unterstützung des branchenweit anerkannten Fachverlages. Ergänzt wird der Gesamtpreis durch eine Einladung des bzw. der Jahrgangsbesten in Begleitung der Geschäftsleitung zum nächsten jährlichen “Nikolaustreffen“ des Landesverbandes, bei dem regelmäßig die Vorsitzenden der Landesverbände Spedition + Logistik sowie Möbelspedition und Logistik eine branchenpolitische Bestandsaufnahme vornehmen und jeweils ein hochkarätiger Gastredner vorträgt. Abgeschlossen wird diese Traditionsveranstaltung durch ein gemeinsames Grünkohlessen der teilnehmenden Mitgliedsunternehmen. Zur individuellen Freude erhält der oder die jahrgangsbeste Auszubildende einen Gutschein über ein “Pizza-Essen“ im Kreis der Auszubildenden-Kollegen des Ausbildungsbetriebes.
In diesem Jahr zeigten sich VVWL und DVZ großzügig. Denn zwei Absolventen haben punktgleich als Jahrgangsbeste ihre Ausbildung abgeschlossen. Der "Heinrich-Rummeling-Preis" ging somit an Anton Borbeli aus dem Ausbildungsbetrieb Rhenus Freight Logistics GmbH & Co. KG in Duisburg und Jan-Frederick Wessel aus dem Ausbildungsbetrieb Kraftverkehr Nagel SE & Co. KG in Borgholzhausen.
Im Rahmen einer Feierstunde im Festsaal der IHK Nord Westfalen zu Münster zeichnete Verbandsgeschäftsführer Dr. Christoph Kösters insgesamt 51 Absolventen in Gegenwart ihrer betrieblichen Ausbilder aus. Zusätzlich zur Ehrenurkunde wurde wieder ein Präsent mit besonderem Erinnerungswert überreicht: ein exklusiv angefertigtes Actros-Fahrzeugmodell im Maßstab 1:87.
In seiner Ansprache blickte Dr. Kösters auf die Entwicklungen der Verkehrs- und Logistikmärkte in den vergangenen Jahren. Nicht nur Corona und die Wirtschaftskrise stellten für die Branche eine nie dagewesene Herausforderung dar, auch der Krieg in der Ukraine sorgt seit Anfang des Jahres für massive Herausforderungen. Beispielhaft zählte er Lieferkettenprobleme, Vorprodukt- und Materialverknappungen sowie allgemeine Verteuerungen auf. Insbesondere nannte er drastische Energieverteuerungen und -verknappungen sowie die grassierende Inflation als Herausforderungen. Trotzdem laufen weite Teile der Logistik unter Hochdruck, allerdings auch bedingt durch Engpässe bei Fachkräften, Lkw-, Eisenbahn- oder Schiffskapazitäten.
Weiter versicherte Dr. Kösters den Ausgezeichneten, dass die Logistik weiter an Bedeutung gewinnen wird: "Lassen Sie sich nicht von der aktuellen Lage verunsichern. Dies umso mehr, als ein weiterer Mega-Trend, die Demografie, Ihr Freund ist!"