Wir ebnen Wege.
Günter Haberland, engagierter Mitgliedsunternehmer des Verbandes Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e.V., ist am gestrigen Sonntag, den 3. Juli 2022, nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren verstorben. Die nordrhein-westfälische Verkehrs- und Logistikwirtschaft verliert einen bundesweit anerkannten Experten für Binnenschifffahrt und Hafenlogistik, der sich sehr für seine Branche engagiert hat.
Günter Haberland hat das Familienunternehmen M.Zietzschmann mit der Übernahme der Geschäftsführung von 1983 an, ab 2008 zusammen mit dem weiteren Geschäftsführer und Sohn Tobias Haberland, weiterentwickelt und als geschäftsführender Gesellschafter erfolgreich geleitet. Meilensteine waren unter anderem die Errichtung einer modernen Trockenumschlagsanlage sowie gedeckter Lagereinrichtungen und 2017 die Übernahme eines weiteren trimodalen Stückgut-Terminals im Neusser Hafen. Er war von 2015-18 Mitglied des Präsidiums des DSLV Bundesverbandes Spedition und Logistik e.V. und dort viele Jahre Vorsitzender des DSLV-Fachausschusses Binnenhafenlogistik. Günter Haberland war ein großer Fachmann für Fragen aus Binnenschifffahrt und Binnenhäfen. Er hat sich im VVWL-Landesverband Spedition + Logistik im Rahmen der Fachgruppe HafenLogistik und im Netzwerk SchifffahrtHafenLogistik des Kompetenznetzes Logistik.NRW engagiert. Hinzu kamen verschiedene andere Ämter, u.a. in der IHK mittlerer Niederrhein und auch als Vorsitzender der Logistikregion Rheinland e.V. Günter Haberland hat viele wichtige und kluge Beiträge in der Verkehrspolitik geleistet. Besonders am Herzen lag Günter Haberland die Zukunftsfähigkeit von Binnenschifffahrt und Binnenhäfen. Er war er ein sehr kundiger, in der Sache stets klarer, menschlich angenehmer und Verbindlichkeit ausstrahlender Gesprächspartner für Unternehmer, Verband und Politik. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seiner Familie.