Wir ebnen Wege.

VVWL-Regionalkreise Luftfrachtspedition Nordrhein-Westfalen vereint

Am 20. Januar 2021 hatte der Landesverband Spedition + Logistik im VVWL NRW e. V. erstmalig seine drei Regionalkreise Luftfrachtspedition in Nordrhein-Westfalen zu einer in hybrider Form organisierten Online-Sitzung eingeladen.

Zwei Regionalkreise, “Westfalen-Lippe“ und “Düsseldorf“, hatten bereits zuvor mehrfach in Präsenzveranstaltungen getagt. Notwendige Vorsichtsmaßnahmen wegen des Coronavirus haben bislang ein Zusammentreffen des “Regionalkreises Köln“ in Präsenz verhindert. Baldmöglich nach Coronavirus-Zeiten soll dies nachgeholt werden.

In hybrid abgehaltener Sitzung hatten sich der Leiter des Fachausschusses Luftfrachtspedition unseres Landesverbandes, Herr Thomas Klinkhammer (Geschäftsführer EMO-TRANS GmbH, Düsseldorf), Herr Lutz Honerla (Geschäftsführer Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH) und Verbandsvertreter Jürgen Weihermann in den Verbandsräumlichkeiten der Geschäftsstelle Düsseldorf eingefunden. Zwischenzeitlich nahmen bis zu knapp 50 Personen an der Online-Veranstaltung teil. Auch online zugeschaltet waren Herr Panagiotis Chatzinikolaou (Leiter des Referates Luftsicherheit des LBA – Außenstelle Düsseldorf) sowie Reinhard Lankes (Leiter Luftfrachtspedition DSLV Bundesverband Spedition und Logistik).

Lutz Honerla berichtete über seine Nachfolge auf Gerton Hulsman als Geschäftsführer der DUS Cargo GmbH, seinen eigenen Werdegang immer im Bereich Marketing, Reisen und Luftfracht. Er erläuterte die aktuelle Situation des Flughafen DUS, der Flughäfen insgesamt, der Airlines sowie die Verluste bei Fracht und Passage. Auch versuchte er sich gelungen am schwierigen Ausblick für das Jahr 2021. Sehr wichtig waren ihm abschließend die Wettbewerbsverzerrungen durch die Abschaffung der Sonderkontrollverfahren in Deutschland. Die von Honerla während seines Vortrages verwandten Charts können Sie von unserer Homepage herunterladen und finden Sie diesem Rundschreiben anhängend.

 

Nach einem kurzen Abriss zu auch seinem Werdegang berichtete Panagiotis Chatzinikolaou aus seinem Referat Luftsicherheit in der Außenstelle Düsseldorf des Luftfahrtbundesamtes (LBA). Sowohl über seine Zuständigkeiten, aber auch darüber hinaus ergaben sich lebendige Fachdiskussionen, ein interessantes Frage-Antwort-Zusammenspiel mit den Online-Teilnehmern über Sonderkontrollverfahren, die Statusvergabe aus dem “Mobilen Arbeiten“, DGR-Zertifikate, Personalkategorien (PK) und entsprechende Schulungen sowie über weitere Themen. Man verblieb sodann mit dem Vorhaben, die Zusammenarbeit zwischen LBA und unserem Landesverband mit seinen Mitgliedern zu intensivieren.

Abschließend berichteten der Leiter des Fachausschusses, Thomas Klinkhammer, und der DSLV-Luftfrachtexperte Reinhard Lankes aus sowie über den DSLV-Fachausschuss Luftfrachtspedition und stiegen so auch weiter in die Diskussion mit den teilnehmenden Luftfrachtspediteuren ein.

Auf Nachfrage wurde von den Teilnehmern zumindest in diesen Zeiten des Coronavirus das verwandte hybride Verfahren der Veranstaltung für gut befunden und der Wunsch nach Folgeveranstaltungen geäußert. Natürlich wird unser Landesverband Spedition + Logistik im VVWL NRW e.V. diesem Anliegen gern nachkommen.

Geschäftsstellen

Münster
Haferlandweg 8
48155 Münster
+49 (0) 251 6061-0
+49 (0) 251 6061-414
Düsseldorf
Oerschbachstraße 152
40591 Düsseldorf
+49 (0) 211 7347-80
+49 (0) 211 7347-831

Mitgliedschaften

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V.

Besuchen Sie uns!

XING