Wir ebnen Wege.
Münster/Düsseldorf, 4. Dezember 2020: Nach fast 33 Jahren wurde Rechtsanwalt Jürgen Schultz, Leiter der Abteilung ArbeitsrechtService im Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW (VVWL), in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Am 16.12.1987 begann er seine Arbeit für die Vorgängerorganisation des heutigen VVWL, den Verband des Verkehrsgewerbes Westfalen-Lippe, mit dem Aufbau der Abteilung Arbeitsrecht. Fast 33 Jahre betreute Jürgen Schultz die nordrhein-westfälischen Unternehmerinnen und Unternehmer im Arbeits- und Sozialrecht und auch unter anderem im Frachtrecht, Pfandrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht, Insolvenzrecht. Schultz gilt als ausgewiesener Experte für Tarifrecht und -Politik und begleitete auch die Tarifverhandlungen. Seit 2008 war er stellvertretender Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes im fusionierten VVWL, ab 01.01.2014 zusammen mit Herrn Rechtsanwalt Christopher Missling. Den Ruf eines hochanerkannten Rechtsexperten für unsere Branche erarbeitete sich Herr Schultz auch durch seine Tätigkeit für die Mitglieder, in Bundesverbandsgremien (im Ausschuss für Sozial-, Tarifpolitik und Arbeitsrecht DSLV; Arbeitgeberverband Spedition und Logistik ASL e. V.) und durch viele Vorträge / Weiterbildungsseminare, insbesondere im Bildungswerk.
„Beständiges Engagement für die Mitgliedsunternehmen und für den Verband, stets hohe Fachkompetenz, Teamorientierung und Loyalität - Jürgen Schultz hinterlässt große Fußabdrücke. Aber auch, wenn sein Weggang uns schmerzt, Herr Schultz hat sein Feld gut bestellt und sein Team aus langjährigen Kolleginnen und Kollegen über die Jahre gut aufgebaut“, hob Horst Kottmeyer, Vorsitzender des VVWL, bei der Verabschiedung hervor.
Darüber hinaus hat der VVWL die Abteilung ArbeitsrechtService auf nunmehr sechs Volljuristen vergrößert: Seit dem 1. November verstärkt die examinierte Juristin Regina Thielen das Team der VVWL-Geschäftsstelle Düsseldorf, seit dem 1. Dezember unterstützt die examinierte Juristin Linda Theen die Geschäftsstelle Münster. Dr. Christoph Kösters, Hauptgeschäftsführer des VVWL, betonte, dass diese Personalentscheidung nicht nur dem aktuellen pandemiebedingt größeren Beratungsbedarf der Mitgliedsunternehmen geschuldet ist. „Die arbeits- und sozialrechtliche Beratung und Prozessvertretung ist wie der Rechtsservice insgesamt eines der Kernelemente unserer Verbandsleistungen. Zur Qualitätssicherung setzen wir unter anderem auch auf langfristige Bindung unserer Juristen. Zudem freuen wir uns sehr, dass wir mit den beiden Kolleginnen die Abteilung ArbeitsrechtService insgesamt noch breiter aufstellen konnten.“