Wir ebnen Wege.
Herr Benedikt Althaus (stv. Geschäftsführer im VVWL/Kompetenznetz Logistik.NRW) begrüßte gemeinsam mit Herrn Jochen Momberger (Shell Downstream LNG), Herrn Andreas Schmidt (BGL e. V) sowie Herrn Christopher Olvis (Energieagentur) ca. 70 Spediteure, Transportlogistiker und Werkverkehrsverantwortliche zur LNG-Roadshow am 19. Juni 2019 in Gelsenkirchen. In seinem Impulsvortrag erläuterte Herr Ministerialrat Frank Bonaldo vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Leiter des Referats IIB4 die Rahmenbedingungen mit den Klimabeschlüssen von Paris sowie dem Klimaziel in Deutschland und die Notwendigkeit der Zielerreichung im Verkehr. Dabei ging er insbesondere auch auf die unterschiedlichen Einsatzzwecke im gewerblichen Güterverkehr sowie die Antreibskraftstoffkombinationen Brennstoffzellen-Lkw, Oberleitungs-Lkw, Batterielektrischer-Lkw, Diesel-Lkw sowie CNG- und LNG-Lkw ein. Abschließend stellte er die staatlichen Fördermaßnahmen für LNG von den Energiesteuern, über die Mautbefreiung bis zur EEN-Förderung vor. In anschließenden Workshops wurden diverse Aspekte näher beleuchtet. So stellte Herr Jochen Momberger das Produkt LNG und die notwendige Infrastruktur vor. Im Workshop "Fahrzeug und Technik" zeigte Herr Stefan Ziegert (Scania Deutschland GmbH) die ausgereifte Fahrzeugtechnik bei gasbetriebenen Lkw. Im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erläuterten Herrn Harald Rahn (Spedition Kottmeyer GmbH & Co. KG) und Herr Benedikt Althaus Anschaffung und Betrieb von LNG-Lkw aus Unternehmersicht. Nach einem offenen Plenum mit Diskussionen aller Referenten stellte Shell Deutschland GmbH erstmalig auf einer Roadshow anhand einer Original LNG-Tankstelle den einfachen Tankvorgang bei LNG vor. Am Fahrzeug verdeutlichte Herr Stefan Ziegert noch einmal wichtige technische Details der LNG-Lkw. Mit einem Imbiss und Networking ging die Veranstaltung nach gut drei Stunden erfolgreich zu Ende.