Wir ebnen Wege.
Am 7. November 2019 fanden sich15 Teilnehmer zur 27. Sitzung der Erfahrungsaustauschgruppe zum Berufsbild "Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice“ (FMKU) bei der Firma Ostermann Logistik GmbH & Co.KG in Witten ein. Sie sollten ihr Kommen nicht bereuen, denn neben einem spannenden und informativen Rundgang erlebten sie eine lebendige Sitzung mit vielen wertvollen Impulsen.
Ausbildungsleiter Jörg Kaffka empfing die Teilnehmer im Gebäude des Warenausgangs und lud zum Rundgang durch das Distributionszentrum und vollautomatische Hochregallager ein. Bis zu 600 Kundenlieferungen werden hier täglich verarbeitet. Dafür sind rund 400 Mitarbeiter im Lager, in der Verwaltung und in der Auslieferung zuständig. Hinzu kommen noch 28 Auszubildende. Das Hochregallager bietet Platz für 20.320 Behälter, die von sechs Regalbediengeräten vollautomatisch ein- und ausgelagert werden. Im Flachlager stehen etwa 6.000 Behälter mit Massenartikeln auf 50.000m² in chaotischer Lagerhaltung.
Besondere Aufmerksamkeit fand die betriebseigene Lehrwerkstatt, in der eine Wohnung nachgebaut ist, die ständig umgebaut wird. Hier herrschen reale Bedingungen, die Wände sind zudem im Winkel verstellbar.
Nach diesem spannenden Rundgang stieg die Erfa-Gruppe in die Tagesordnung ein. Jürgen Weihermann und Christian Averbeck vom Landesverband Möbelspedition und Logistik begrüßten die Teilnehmer und blickten im ersten Tagesordnungspunkt auf die vergangene Abschlussprüfung zurück. Mitglieder der Prüfungsausschüsse berichteten von einer durchschnittlichen Durchfallquote und bemängelten, dass sich viele Betriebe nicht an den Ausbildungsrahmenplan halten. Die anwesenden Berufsschullehrer wiesen zudem darauf hin, dass die Auszubildenden mehr in die Arbeit des Betriebes eingebunden werden müssten. Hinsichtlich der Materialanforderung zur praktischen Prüfung kritisierten die Ausbildungsvertreter, dass ein nur bedingt geeignetes Sägeblatt für die Tauchsäge gefordert wurde. Mit der vorgeschlagenen Anzahl der Zähne konnte die vorgegebene Hartholzplatte nicht sauber durchgesägt werden.
Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist nach wie vor hoch. Es verstärkt sich jedoch der Trend, dass sich zu wenig geeigneten Bewerber für den Ausbildungsberuf finden und daher leider viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben.
Einigen Diskussionsbedarf hatte die Gruppe zur Beteiligung der FMKU-Azubis an der Messe MöLo im September in Essen. Generell begrüßen alle Anwesenden den Umzug der Messe nach Essen. Die Standfläche für den "PackMan"-Wettbewerb hätte interessanter und ansprechender gestaltet werden sollen, um mehr Aufmerksamkeit der Messebesucher zu erzeugen. Die Messerallye war im Vorfeld nicht genügend bekannt und sollte zukünftig mehr beworben werden. Weihermann wies darauf hin, dass der Landesverband zukünftig leider keine Möglichkeit mehr hat, einen Bustransfer zur Messe zu organisieren, vergünstigte Bahnfahrten müssten für Schulklassen aber möglich sein.Einigkeit herrschte in dem Punkt, dass die jungen Leute die Messe bereichern und diese auch zukünftig in die Messe MöLo mit eingebunden werden sollten.
Weihermann berichtete, dass der deutschlandweit angebotene Kurs "Geprüfter Meister für Möbel, Küchen- und Umzugsservice (MMKU)" am 23. September 2019 mit 20 Teilnehmern in Bochum gestartet ist. Die erste von insgesamt neun Präsenzwochen ist bereits absolviert und beinhaltete eine Tagesexkursion zum Distributionszentrum und Einrichtungshaus Ostermann in Witten. Insbesondere dankte Weihermann nochmals den beteiligten Firmenvertretern, Lehrern und der federführenden IHK zu Bochum, deren stellvertretender Vorsitzender Rolf Ostermann ist. Ohne den gemeinsamen Einsatz wäre dieses umfangreiche Projekt nicht gelungen.
Abschließend dankten Weihermann und Averbeck den Teilnehmern für die rege Beteiligung und insbesondere den Herren Ostermann, Moll und Kaffka für die Gastfreundlichkeit sowie die umfangreiche und leckere Bewirtung. Das 28. Treffen der Erfa-Gruppe findet am Dienstag, 21. April 2020 um 14:00 Uhr statt. Die Örtlichkeit wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Interessierte Unternehmen, die in dem Berufsbild ausbilden oder dieses planen, sind bei den weiteren Veranstaltungen herzlich willkommen und melden sich gern in den Geschäftsstellen des Landesverbandes Möbelspedition und Logistik in Düsseldorf oder Münster.