Wir ebnen Wege.

26. NRW-Erfa-Sitzung FMKU in Düsseldorf: Meisterlehrgang MMKU startet im Herbst in Bochum

Die Erfahrungsaustauschgruppe des Landesverbandes Möbelspedition und Logistik im VVWL NRW e. V. zum Berufsbild "Fachkraft für Möbel-, Küchen – und Umzugsservice“ (FMKU) traf sich am 9. April 2019 in Düsseldorf zu ihrer 26. Sitzung.

Jürgen Weihermann vom Landesverband schilderte in seiner Begrüßung die bisherige Entwicklung der Meister-Weiterbildung. Bereits 2016 gab es erste Gedanken zu einer Meister-Qualifizierung, so dass der Landesverband eine Arbeitsgruppe hierzu bildete. In Zusammenarbeit mit der IHK Bochum und anschließend auch zusätzlich mit der IHK Lübeck wurde zunächst eine besondere Rechtsvorschrift erstellt und im Anschluss der Rahmenlehrplan. Ende 2018 wurden die Weiterbildung zum "Meister für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice" von den beteiligten IHKen als besondere Rechtsvorschrift verabschiedet.

Aus dem hohen Norden war Jörg Diekmann in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt angereist, um das Lehrgangsangebot zum "Meister für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice" der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (WAK) vorzustellen.

Der Vorbereitungslehrgang der WAK auf die Meisterprüfung ist als "Blended-Learning-Seminar“ angelegt. "Blended Learning" bezeichnet eine Lernform, die eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von Präsenzzeiten mit abwechslungsreichen digitalen Formen wie beispielsweise Online-Unterricht und Selbstlernphasen vorsieht.

Insgesamt soll es 9 Blockwochen geben, bis zur ersten Prüfung "Grundlegende Qualifikation" fünf Wochen und weitere vier Wochen bis zur zweiten Prüfung zur "Handlungsspezifischen Qualifikation". Die Blockwochen sind bildungsurlaubfähig, der Präsenzunterricht und die Prüfung werden in Bochum stattfinden. Lehrgangsbeginn soll der 23. September 2019 sein. Die Kosten für den Lehrgang werden sich auf 4.790 Euro zuzüglich Lehrmittel und Prüfungsgebühren belaufen. Diese Kosten können durch Inanspruchnahme des Aufstiegs-Bafögs bezuschusst werden. Wird die volle Aufstiegs-Bafög-Förderung genutzt, beträgt der Zuschuss insgesamt etwa 60 Prozent.

Die WAK bietet über diesen Vorbereitungslehrgang eine Online-Informationsveranstaltung an, der Landesverband Möbelspedition und Logistik im VVWL NRW wird den Termin rechtzeitig bekanntgeben.

Nach diesem interessanten und sehr informativen Vortrag stieg die Arbeitsgruppe in die reguläre Tagesordnung ein. Im Rückblick auf die letzten Zwischenprüfungen der auszubildenden FMKU wurde angemerkt, dass das Werkstück – eine Kiste – zu große Dimensionen hatte und die Materialliste auch weniger umfangreich hätte ausfallen können. Die anwesenden Mitglieder des Prüfungsaufgabenerstellungsausschusses erläuterten hingegen, dass die Abmessungen der Kiste der Realität entsprechend vorgegeben waren.

Die Ausbildungsbereitschaft der anwesenden Unternehmen ist nach wie vor hoch. Die Betriebe stellten fest, dass es weiter schwierig ist, Auszubildende zu finden und alle vorgesehenen Ausbildungsplätze zu besetzen.

Christian Averbeck vom Landesverband Möbelspedition und Logistik berichtete über zwei erfolgreich durchgeführte Teamleiterschulungen für Mitarbeiter im Möbel-, Küchen- und Umzugsservice, die bereits als Teamleiter tätig sind oder zukünftig als Teamleiter eingesetzt werden sollen. Die Resonanz auf die beiden Schulungen war durchweg sehr positiv, so dass weitere Teamleiterschulungen an den Lehrgangsorten Witten, Bielefeld und Köln geplant sind. So findet die nächste Teamleiterschulung am 17. und 18. November 2019 in Köln statt. Averbeck rief die anwesenden Unternehmensvertreter dazu auf, dieses Seminarangebot auch zur Mitarbeitermotivation zu nutzen sowie den Vorteil der regionalen Nähe und der günstigen Lehrgangsgebühren zu beachten. Weiter bat er um verbindliche Anmeldung der Teilnehmer, damit das Bildungswerk Verkehr Wirtschaft und Logistik (BVWL) NRW frühzeitig planen kann.

Im letzten Tagesordnungspunkt blickte der Erfa-Kreis auf die Beteiligung von FMKU-Azubis an der Messe MöLo 2017 zurück und diskutierte eine Beteiligung der Auszubildenden an der diesjährigen MöLo vom 05. bis 06. September 2019 in Essen. Es bestand Einigkeit darin, dass die Auszubildenden die Messe bereichern würden und die bisherige Beteiligung unbedingt weiter fortgeführt werden sollte. Nach Möglichkeit sollten der "PackMan"-Wettbewerb, die "Messe-Ralley" wieder und andere Aktivitäten neu angeboten werden. Hierzu sind Abstimmungsgespräche mit dem Bundesverband AMÖ und der Messegesellschaft nötig. Außerdem wurde vorgeschlagen, dass die Azubis während der Messe kleine Holzkisten zusammenbauen, die mit einem Brandlogo versehen an die Besucher verteilt werden. Der Landesverband Möbelspedition und Logistik wird hierzu noch potentielle Sponsoren ansprechen. Bereits im Vorfeld hatte die AMÖ die Berufsschulen angeschrieben, um die Auszubildenden sowie die begleitenden Lehrer mit Freikarten zur Messe zu versorgen.

Die nächste Sitzung der Erfa-Gruppe wird am 07. November 2019 auf Einladung der Firma Ostermann Logistik GmbH & Co.KG in Witten stattfinden.

Geschäftsstellen

Münster
Haferlandweg 8
48155 Münster
+49 (0) 251 6061-0
+49 (0) 251 6061-414
Düsseldorf
Oerschbachstraße 152
40591 Düsseldorf
+49 (0) 211 7347-80
+49 (0) 211 7347-831

Mitgliedschaften

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V.

Besuchen Sie uns!

XING