Wir ebnen Wege.

Juniorenkreis tobt sich bei Paus aus

Juniorenkreis tobt sich bei Paus aus

Der Juniorenkreis des Landesverbandes Möbelspedition und Logistik im VVWL NRW e.V. hat anlässlich seines sechsten Treffens die nordrhein-westfälische Landesgrenze überschritten. Die Firma Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH hatte die Juniorinnen und Junioren zu einem interessanten und abwechslungsreichen Tag nach Emsbüren eingeladen. Christian Averbeck und Jürgen Weihermann vom Landesverband begrüßten gemeinsam mit Verkaufsleiter Klaus Helming die 26 Teilnehmer.

Helming stellte den 1968 gegründeten Betrieb kurz vor: „Wir sind ein Gemischtwarenbetrieb.“ Zum Produktportfolio gehören neben Lifttechnik auch Bergbaufahrzeuge, Schwerlaststapler und Baumaschinen. Firmengründer Hermann Paus hat die Geschäftsführung 2002 an seine Söhne Wolfgang und Franz-Josef übergeben. In diesem Jahr feiert das Unternehmen sein
50-jähriges Jubiläum. Jedes Jahr stellt das Unternehmen etwa 15 neue Auszubildende ein, aktuell arbeiten insgesamt 270 Mitarbeiter im Betrieb.

Christian Averbeck gab in seinem Kurzvortrag “Aktuelles aus dem Landesverband Möbelspedition und Logistik NRW“ einen Überblick über die Aktivitäten der AMÖ und des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen. Unter anderem berichtete er von der erfolgreichen Premiere der Teamleiterschulung. Diese hat der Landesverband gemeinsam mit dem Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik NRW e. V. organisiert, nachdem der Juniorenkreis bei einem vorherigen Treffen den Bedarf hierfür gemeldet hatte. Daher soll die Teamleiterschulung als regionales Angebot in NRW etabliert werden. Die nächsten Termine sind am 15. und 16. November in Köln sowie am 07. und 08. Januar 2019 in Witten.

Im Anschluss an diesen Kurzvortrag nahm Helming die Juniorinnen und Junioren mit zu einer Führung durch die Produktionshallen und über das Betriebsgelände. Besonderes Interesse zeigten die Teilnehmer an der Paus-Ideen-Tafel, die am Meeting-Point in der Produktionshalle hängt. Hier können die Mitarbeiter Verbesserungsvorschläge einreichen und sehen auf einen Blick den Status der eingereichten Verbesserungsvorschläge. Ein eigens geschaffenes Belohnungssystem sorgt für entsprechenden Anreiz, Verbesserungsvorschläge einzureichen. Auf dem Außengelände waren einige Möbelaufzüge und Kräne aufgebaut, die von den Teilnehmern ausgiebig getestet wurden. Mitarbeiter der Firma Paus präsentierten dem Juniorenkreis exklusiv einige innovative Neuerungen der Lifttechnik.

Auf dem firmeneigenen Testgelände war ein Geschicklichkeitsparcours aufgebaut, in dem sich die Juniorinnen und Junioren austoben konnten. Wer schwindelfrei war, fuhr mit einer Arbeitsbühne auf über 17 Meter Höhe hinaus und konnte dort die Kirchturmspitze des Emsbürener Gotteshauses erblicken. Bei der Bedienung des Kranes war Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt, um eine Hakenflasche in einem aufrecht stehenden Rohr zu versenken. Mit zwei Radladern wurden Erdhaufen bewegt und das Mienenfahrzeug wurde auf der Teststrecke bis an die Belastungsgrenze geführt. Bei strahlendem Sonnenschein stellten sich die Teilnehmer diesen Herausforderungen.

Für das Abendprogramm schmissen sich die Juniorinnen und Junioren in Dirndl und Lederhosen. Ein Shuttle-Van der Firma Paus brachte alle von ihren Hotels zum
"XXL-Oktoberfest Emsbüren". Hier klang das sechste Juniorentreffen mit einer zünftigen Feier aus. Die Kosten für den Eintritt in das Festzelt sowie das Abendessen wurden ebenfalls durch den großzügigen Gastgeber Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH übernommen. Der NRW-Juniorenkreis sagt "Danke!"

Das siebte Juniorentreffen findet am 14. September 2019 statt. Der Ort wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Hierzu sind nicht nur die Juniorinnen und Junioren selbst eingeladen, sondern auch deren interessierte Partnerinnen und Partner sind natürlich herzlich willkommen! Außerdem freut sich der Juniorenkreis jederzeit über neue Gesichter. Interessierte melden sich bitte bei Christian Averbeck unter der Telefonnummer 0251 6061-411 oder per E-Mail an .

Geschäftsstellen

Münster
Haferlandweg 8
48155 Münster
+49 (0) 251 6061-0
+49 (0) 251 6061-414
Düsseldorf
Oerschbachstraße 152
40591 Düsseldorf
+49 (0) 211 7347-80
+49 (0) 211 7347-831

Mitgliedschaften

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V.

Besuchen Sie uns!

XING