Wir ebnen Wege.

Das Kompetenznezt Logistik.NRW geht an den Start

Dortmund. Nach 10 Jahren erfolgreicher Arbeit als LogistikCluster NRW werden die Aktivitäten nun in das neue Kompetenznetz Logistik.NRW überführt. Die eingespielten Partner LOG-IT Club e.V., VVWL e.V. und das Land NRW starten mit dem Kompetenznetz Logistik.NRW noch einmal ganz neu durch und machen die bislang bekannten Clusterstrukturen und damit die Logistikbranche im Land Nordrhein-Westfalen zukunftsfähig.

Ziel des Projektes Kompetenznetz Logistik.NRW ist es, durch die geplanten Aktivitäten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Leitmarktstrategie des Landes NRW zu leisten. Als einmalige Struktur, die Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Land NRW vereint, soll es insbesondere den KMU beim Megatrend Digitalisierung sowie der Innovationsfähigkeit eine echte Hilfestellung bringen.

Der bereits eingesetzte Strukturwandel und die absehbaren Veränderungen durch die Digitalisierung und Globalisierung der Logistikbranche in NRW und Europa sind der wesentliche Anlass für die Projektidee eines Kompetenznetzes Logistik.NRW. Grundidee dieses Kompetenznetzes ist es, die Kompetenzen der Logistik in NRW zu bündeln. Dabei geht es darum, die Stärken des Standortes zu stärken und damit Branche und die Wirtschaft des Landes NRW zukunftsfähiger zu machen.

Digitalisierung und Globalisierung sind zwar derzeit die bestimmenden Themen der NRW-Wirtschaft – gleichzeitig gibt es aber noch weitere Themenfelder, die für eine Weiterentwicklung der Logistik von hoher Bedeutung sind. Dazu gehören unter anderem die Prozessinnovationen die durch Veränderungen der Branche entstehen bzw. die durch sie bedingt sind. Aber auch die Rahmenbedingungen (wissenschaftlich, wirtschaftlich und politisch) und die Ressourcenausstattung (Fachkräfte, Personal, physische und digitale Infrastruktur) sind wichtige Themen des Kompetenznetzes Logistik.NRW.

Peter Abelmann und Dr. Christoph Kösters als Manager des neuen Kompetenznetzes Logistik.NRW führen aus: „Wir wollen mit dem neuen Namen auch ein Zeichen des Aufbruchs setzen und den Mitgliedern des Log-IT Club, des VVWL aber auch allen anderen Akteuren im Land NRW signalisieren, dass wir die Aufgaben der Zukunft nur gemeinsam lösen können. Aus diesem Grund sind Information und Kommunikation zwei ganz wichtige Säulen des neuen Kompetenznetzes. Die Logistik in NRW darf sich in den kommenden drei Jahren auf einige Neuigkeiten und Innovationen auch in unseren Formaten freuen.“

 

Über das Kompetenznetz Logistik.NRW

Für das Kompetenznetz Logistik.NRW hat sich der LOG-IT Club e.V. als Trägerverein mit dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW zusammengeschlossen um die Aktivitäten des LogistikClusters NRW weiter zu entwickeln. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW sowie der EU.

Ziel ist es, die Kompetenzen in und rund um die Logistikwirtschaft in NRW zu bündeln und die Branche beim anstehenden Strukturwandel zu unterstützen. Die Aktivitäten stehen allen Unternehmen offen, eine aktive Unterstützung des Netzwerkes ist durch die Mitgliedschaft im LOG-IT Club e.V. möglich - derzeit sind schon knapp 300 Unternehmen und Institutionen aktiv als Mitglied dabei.


Weitere Informationen erhalten Sie den Trägern der Aktivitäten:

LOG-IT Club e.V.                                                    VVWL e.V.

Peter Abelmann                                                     Dr. Christoph Kösters

Geschäftsführer                                                     Hauptgeschäftsführer

Märkische Straße 120                                           Haferlandweg 8

44141 Dortmund                                                    48155 Münster

Tel.: 0231 - 54 17 193                                            Tel. 0251-6061413

Fax: 0231 - 54 17 387                                            Fax 0251-6061414

Mobil : 0173 – 56 444 20

e-mail:                                    e-mail: dr. 

Internet: www.logit-club.de                                     Internet: www.vvwl.de

 

 

Geschäftsstellen

Münster
Haferlandweg 8
48155 Münster
+49 (0) 251 6061-0
+49 (0) 251 6061-414
Düsseldorf
Oerschbachstraße 152
40591 Düsseldorf
+49 (0) 211 7347-80
+49 (0) 211 7347-831

Mitgliedschaften

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V.

Besuchen Sie uns!

XING