Wir ebnen Wege.
Cosi Stahllogistik GmbH & Co. KG, DHL Freight GmbH, Spedition Ottensmann GmbH, Schmidt-Gevelsberg GmbH, Speralux GmbH und Winner Spedition GmbH & Co. KG haben sich mit dem Jobcenter, den Agenturen für Arbeit Hagen und Iserlohn sowie dem Landesverband Spedition + Logistik im VVWL NRW e. V. zusammengetan, um dem Fachkräftemangel in der Branche Spedition und Logistik in Hagen gemeinschaftlich und tatkräftig entgegenzuwirken.
Gemeinsam hatten sie am Freitag, den 7. September 2018 zum “Tag des Lkw“ auf den Otto-Ackermann-Platz (“Am Höing“) in Hagen eingeladen und sehr viele Besucher waren der Einladung gefolgt. Sie konnten sich über die Berufe der Berufskraftfahrer und Lageristen informieren und erste Kontakte knüpfen. "Der Tag ist als Jobbörse gedacht. Wir wollen vermitteln zwischen Arbeits- und Ausbildungssuchenden sowie den Unternehmen", so Thomas Fricke von der Agentur für Arbeit. Das Angebot richtete sich an alle Interessierte: Schüler, Arbeitssuchende und Geflüchtete.
Der Tag stand unter dem Motto “Berufe zum Anfassen“. Jede teilnehmende Spedition hatte einen Sattelzug auf dem "Höing" in Position gebracht, vor welchem Mitarbeiter und Auszubildende des jeweiligen Unternehmens über die Berufsbilder und die Ausbildung informierten. Drei ortsansässige Fahrschulen ermöglichten den Besuchern, einmal selbst einen LKW zu fahren. Paulo Friedrich, Jobcoach des Förderzentrums für junge Flüchtlinge, war mit 16 Interessenten vor Ort. Er führte aus: "Das Interesse an dem Beruf ist sehr groß. Einige sind auch schon in der Heimat LKW gefahren. Da muss man dann aber auch erklären, dass es nochmal etwas anderes ist, in einer Großstadt zu rangieren oder in Syrien nur geradeaus zu fahren." Er ist aber überzeugt: "Wer dortige Probleme überwindet, kann auch LKW fahren." Die Hagener Speditionen können diese Einschätzung bestätigen. Ihre ersten Erfahrungen mit Flüchtlingen als Auszubildende sind überwiegend positiv. Die jungen Menschen leisten sehr gute Arbeit und sind außerordentlich motiviert.
Ebenfalls gut besucht war der Gabelstapler-Parcours. Hier konnten die Besucher ihre Geschicklichkeit beim Bewegen von Paletten und Gitterboxen unter Beweis stellen. Ein Schulungsfahrzeug zum Thema Ladungssicherung rundete das Angebot ab.
Die Veranstalter danken besonders der Stadt Hagen für die freundliche Bereitstellung des Otto-Ackermann-Platzes. "Wir wollen den Tag des LKW etablieren. Der Platz bietet sich perfekt hierfür an", sind sich Jürgen Weihermann und Christian Averbeck vom Landesverband Spedition + Logistik einig. Es ist geplant, zukünftig jährlich einen "Tag des LKW" durchzuführen. Beide hoffen hier auf weitere Unterstützung durch die Stadt Hagen.
Der Landesverband Spedition + Logistik würde diese Veranstaltung nach Möglichkeit auch in weiteren Regionen und Städten durchführen und steht für Anregungen unter zur Verfügung.