Wir ebnen Wege.

Skulptur-Tour der "Jungsenioren" und Junioren

Skulptur-Tour der "Jungsenioren" und Junioren

Am 24. Juni 2017 fand das erste gemeinsame Treffen des "Jungseniorenkreises" und des Juniorenkreises des Landesverbandes Möbelspedition und Logistik in Münster statt. Jürgen Weihermann und Christian Averbeck hatten hierzu eine Fahrradtour durch Münster entlang der international bekannten und angesehenen "Skulptur Projekte 2017" organisiert.

Seit 1977 finden in Münster alle zehn Jahre die "Skulptur Projekte" statt. Ihre Geschichte ist eng mit der Idee verknüpft, nicht nur mit Kunst, sondern auch für Kunst eine Öffentlichkeit zu schaffen. Klaus Bußmann, der spätere langjährige Direktor des Westfälischen Landesmuseums, initiierte die "Skulptur Projekte 1977" gemeinsam mit Kasper König, der seitdem als Kurator jede Ausgabe in unterschiedlichen Teamkonstellationen verantwortet hat.

Rund 30 Teilnehmer der beiden Unternehmerkreise fanden sich bereits früh morgens im Münsteraner Hafengebiet ein und radelten gut gelaunt los. Insgesamt 47 Kunstwerke sollten entlang der ausgewählten Route besichtigt werden, neben Werken der aktuellen Ausstellung auch einige Werke vorangegangener Skulpturprojekte, die mittlerweile als Dauerausstellungen das Stadtbild von Münster prägen.

Eigens für diese Tour stellte der Münsteraner Fachbetrieb "2Rad Weigang" ein Lastenfahrrad der Marke "Urban Arrow" mit Elektroantrieb zur Verfügung, welches als Versorgungsfahrzeug die hungrigen Bäuche und durstigen Kehlen der Teilnehmer mit Essen und gekühlten Getränken versorgte.

Der vormittägliche Teil der landesverbandsindividuellen Tour führte am Ludgeri-Kreisverkehr vorbei direkt in Münster's "gute Stube", den Prinzipalmarkt. Eines der Highlights war dabei sicherlich das Soundkonzept "Passage Through Moondog / Quiet Storm", welches der Künstler Emeka Ogboh in einer Unterführung neben dem Hauptbahnhof installiert hatte. Aber auch die international bekannten "Chillida-Bänke" im Innenhof des historischen Rathauses wurden besichtigt. Nach einem Erfrischungsgetränk im Prinzipalmarkt-Lokal "Stuhlmacher" wurden diverse Kunstwerke am und im LWL-Museum für Kunst und Kultur beachtet.

Nach diesen schon vielfältigen Eindrücken hatten sich die Radler eine Mittagspause verdient. Sie wurde im Biergarten des traditionsreichen Gasthauses "Kruse Baimken" direkt am Aasee mit Blick auf die Aaseekugeln "Giant Pool Balls" aus der Skulpturenausstellung 1977 abgehalten.

Frisch gestärkt konnte so die Nachmittagsrunde in Angriff genommen werden, die am Aaseeufer sowie dem Schlossplatz entlang über die malerisch schöne Promenade zum Theater "Pumpenhaus" führte. Es wurden immer wieder Zwischenstopps eingelegt, um Kunstinstallationen im öffentlichen Raum zu bestaunen. Unter anderem hat die New Yorker Künstlerin Nicole Eisenman eine mehrfigurige Brunnenanlage inmitten der Promenade installiert. Aber auch die naturwissenschaftliche und kulturanthropologische Langzeitstudie des Künstlers Jeremy Dellers " Speak to the Earth and It Will Tell You" fand Beachtung. Im Rahmen der Skulptur Projekte 2007 bat dieser über fünfzig Kleingartenvereine, für die nächsten zehn Jahre ein Naturtagebuch zu führen, das botanische und klimatische Daten protokollieren, aber auch als Chronik lokaler Vereinsaktivitäten und gesellschaftlicher wie politischer Ereignisse fungieren sollte. Auch der Kleingartenverein Mühlenfeld e.V. in Münster beteiligte sich an diesem Projekt und stellte seine Kleingartenanlage nun 2017 als Ausstellungsfläche der dann erstellten Bücher zur Verfügung. Beim dortigen Zwischenstopp der Radtour trafen die Teilnehmer auf einen leitenden Mitarbeiter einer großen Münsteraner Möbelspedition, der als Mitglied des Kleingartenvereins ebenfalls an einem der Tagebücher mitgeschrieben hatte.

Im Theater "Pumpenhaus" führten einige Darsteller eine transkulturelle Tanzperformance auf, die von der Theaterregisseurin Monika Gintersdorfer und dem bildenden Künstler Knut Klaßen gemeinsam mit einem ivorischen Tänzer, Sänger und Choreographen entwickelt wurde.

Auf dem Weg zum Abendlokal wurde noch ein Zwischenstopp am Gelände der ehemaligen Oberfinanzdirektion Münster eingelegt. Dort hat Christian Odzuck seine Arbeit "OFF OFD" auf der Brachfläche installiert und sich dafür an der klaren, modernen Formensprache des abgerissenen Verwaltungsgebäudes sowie an dessen getreuen Maßen und der Raumaufteilung orientiert.

Das letzte Kunstwerk in der von Weihermann und Averbeck zusammengestellten Tour war ein weiteres Highlight der diesjährigen Ausstellung. Ayse Erkmen installierte "On Water" zwischen dem viel frequentierten Nordkai und dem eher industriell geprägten Südkai des Stadthafens: Ein Steg knapp unterhalb der Wasseroberfläche, der beide Ufer miteinander verbindet. Es entsteht der Eindruck, Besucher würden über Wasser laufen. Sie werden dabei zu sichtbaren Akteuren auf einer von Erkmen inszenierten Bühne. Einige "Jungseniorinnen" und "Jungsenioren" sowie Juniorinnen und Junioren nutzten die Gelegenheit, einmal über das Wasser zu laufen.

Erschöpft und beeindruckt ließen die Teilnehmer während des gemeinsamen Abendessens im Szenelokal "Heaven" den Tag noch einmal Revue passieren. Alle waren sich einig, dass es ein schönes gemeinsames Treffen der beiden Kreise "Jungsenioren" sowie "Junioren" war und es nicht das letzte gemeinsame Treffen bleiben sollte.

Die nächsten Treffen der einzelnen Kreise sind bereits terminiert: Das 5. Juniorentreffen findet am 14. Oktober 2017 auf Einladung von Daniel Lauterbach, confern-Partner H. Lauterbach & Fr. Klophaus GmbH, in Wuppertal statt.

Zum 57. "Jungseniorentreffen" haben Pia Natalie Krichler-Reuschenberg und Lennart Reuschenberg, Krichler Umzugs-Logistik GmbH, am 25. November 2017 nach Bielefeld eingeladen. Das 58. "Jungseniorentreffen" werden Stefan und Verena Krüger von der Möbelspedition W. Zibret am 05.05.2018 in Bottrop ausrichten. Die Einladungen werden rechtzeitig an die in den Verteilern "Jungseniorenkreis" bzw. "Juniorenkreis" angelegten Personen versandt. Neue Teilnehmer/innen sind jederzeit herzlich willkommen und können sich für weitere Informationen zu den Kreisen in unseren Geschäftsstellen in Münster und Düsseldorf melden.

Die Skulpturenausstellung 2017 kann noch bis zum 01. Oktober 2017 besucht werden!

Geschäftsstellen

Münster
Haferlandweg 8
48155 Münster
+49 (0) 251 6061-0
+49 (0) 251 6061-414
Düsseldorf
Oerschbachstraße 152
40591 Düsseldorf
+49 (0) 211 7347-80
+49 (0) 211 7347-831

Mitgliedschaften

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V.

Besuchen Sie uns!

XING