Wir ebnen Wege.
Am 6. Oktober 2015 fand in Langenfeld/Rheinland die Delegiertenversammlung des Landesverbandes Spedition + Logistik statt. Das Scheitern der ADSp-Verhandlungen war ein zentrales Thema unter den Delegierten.
Der Landesverbandsvorsitzende Norbert Redemann bedauerte, dass diese Situation entstanden ist: "Zugegeben, die ADSp sind reformbedürftig, die vier Kernforderungen der verladenden Wirtschaft waren aber wettbewerbs- und kostenintensiv und sind deshalb für unsere Speditionsunternehmen nicht tragbar." Die Alternative, auf die Forderungen der Verlader einzugehen, hätte das faktische Ende der bisherigen ADSp eingeläutet und wäre eine noch schlechtere Lösung, führte Redemann aus.
Der Vorsitzende blickte zudem auf den DSLV-Unternehmertag zurück und berichtete zu den Themen Mauterweiterung und ihre Folgen, Mautharmonisierung, Tarifeinheit, Werkverträge und Mindestlohngesetz. Auch die aktuelle Situation der Verkehrsinfrastruktur, der Lang-Lkw, autonom fahrende Lkw auf Teststrecken in Deutschland, die obligatorische Seecontainerverwiegung ab 01.07.2016 sowie das NRW-Wasserstraßenverkehrs-, Hafen- und Logistikkonzept und das Nationale Hafenkonzept wurden diskutiert.
Dem gewerbepolitischen Bericht unter der Überschrift "Spedition + Logistik 2015 Plus – Märkte in Bewegung“ waren einige Formalitäten vorangegangen.
So freute sich der Vorsitzende, dass eine vakante Delegiertenposition im IHK-Bezirk Düsseldorf wieder besetzt werden konnte. Nach Vorschlag aus dem Mitgliederkreis wurde Günter Haberland, Geschäftsführer der M. Zietzschmann GmbH & Co. KG, von den Mitgliedern als neuer Delegierter des Wahlbezirks Düsseldorf gewählt. Haberland wurde zudem im September Mitglied des Präsidiums des DSLV. In die nächste Amtsperiode des DSLV-Präsidiums gehen mit Dr. Hans Offergeld und Dr. Hansjörg Rodi zwei weitere Unternehmensvertreter aus Mitgliedsunternehmen des VVWL.
Im DSLV-Gesamtvorstand wurden die Wahlmitglieder des Gesamtvorstandes Susanne Convent-Schramm, Gudrun Winner-Athens, Kay A. Espey und Herbert Putzmann wieder gewählt. Der Vorsitzende zeigte sich erfreut über diese starke Präsenz des VVWL in den Führungsgremien des DSLV und gratulierte den Gewählten auch im Namen der Delegierten.
Mit multimodalen Transportlösungen befasste sich der Gastvortrag der beiden Referenten Lasse Pipoh und Marcus Braue vom ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center bzw. von der DFDS Seaways GmbH.
Pipoh stellte das ShortSeaShipping Promotion Center als Projekt in Öffentlich-Privater-Partnerschaft vor und erläuterte deren Strategie: "Wir machen ein Business Dating für die Schifffahrt." Ziel sei es herauszufinden, wie sich alternative Verkehrsträger nutzen lassen.
Marcus Braue schilderte die Attraktivität multimodaler Lösungen am Beispiel eines Transportes aus dem Ruhrgebiet über Cuxhaven nach England. Braue betonte dadurch noch einmal den hohen Nutzen, den seine Firma aus der Mitgliedschaft im SPC erzielt.
Zum Abschluss der Delegiertenversammlung bat der Vorsitzende Norbert Redemann noch um die Vormerkung der Termine der Delegiertenversammlung des Gesamtverbandes am 10. November sowie des traditionellen Nikolaustreffens am 4. Dezember 2015.