Wir ebnen Wege.

„Industrie 4.0! – StahlLogistik 4.0?“ – Stahlindustrie, Stahlhandel und Stahllogistiker diskutieren über die Zukunftsperspektive Stahl

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum 15. Mal ist das BranchenForum Stahl von Logistikcluster NRW und Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V. (VVWL) am 12. Mai 2015 der Treffpunkt der Logistik-Entscheider aus der Stahlindustrie, dem Stahlhandel und der Stahllogistik-Dienstleistungsbranche, wozu wir Sie als Vertreter der Medien wieder herzlich einladen. Die Veranstaltung findet statt  

am 12. Mai 2015 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
im Kongresszentrum / Parkhotel Westfalenhallen
Rheinlanddamm 200
44139 Dortmund

Das Leitthema des BranchenForums Stahl 2015 lautet: „Industrie 4.0 – Stahllogistik 4.0“? Wird „Industrie 4.0.“, die komplette Vernetzung aller Wertschöpfungsstufen der Wirtschaft und ihrer Kunden, insb. durch die Digitalisierung der Wirtschaft, auch zum Trend in der Stahlindustrie und insbesondere in Stahlproduktion und Stahllogistik? Welche neuen Produktions- und Logistiksysteme können hieraus entstehen und wie lauten dann die Anforderungen an Stahlindustrie und Stahllogistik? Wird „Industrie 4.0.“ Auswirkungen auf Produktionsstandorte und ihre zukünftige Lage, ja auf ganze Geschäftsmodelle und Formen der produktionstechnischen und logistischen Arbeitsteilung haben? Und: Welche rechtlichen, sicherheitstechnischen und auch ökologischen „Umfeldbedingungen 4.0“ werden relevant?

Diesen und weiteren Fragen zur Entwicklung des Stahlstandortes Deutschland gehen hochkarätige Referenten aus der Stahlindustrie, dem Stahlhandel, der Stahllogistik-Dienstleistungsbranche und aus der angewandten Wissenschaft nach: Rolf Bennemann, Niederlassungsleiter Stute Logistics (AG & Co.) KG, Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen, Institutsleiter Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML), Wolfgang Draaf, Geschäftsführer Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e.V., Oliver Ellermann, Vorstand Bundesverband Deutscher Stahlhandel (BDS AG), Ulrike Höffken, Direktorin Einkauf/Logistik, TKS ThyssenKrupp Steel Europe AG, Prof. Dr.-Ing. Harald Peters, Mitglied der Geschäftsführung VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI), Axel Salzmann, Leiter Kompetenzzentrum für das Straßenverkehrsgewerbe und Logistik, KRAVAG-LOGISTIC VersicherungsAG, und Florian Schwarz, Head of Departement Logistics/DSCM Upstream Division, Vallourec Deutschland GmbH.

Traditionell steht auch die aktuelle Entwicklung der Stahlmärkte im Mittelpunkt. Bernhard Krischer, Wirtschaftsvereinigung Stahl e.V., Abteilung Volkswirtschaft und Statistik, wirft einen Blick auf die Stahlkonjunktur 2015/16.

Bitte lassen Sie uns kurz wissen, ob wir Sie für den Mittagsimbiss berücksichtigen dürfen.

Kontakt: Sabine Smania, Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e.V., Tel.: 0251/6061-413; .

 

Geschäftsstellen

Münster
Haferlandweg 8
48155 Münster
+49 (0) 251 6061-0
+49 (0) 251 6061-414
Düsseldorf
Oerschbachstraße 152
40591 Düsseldorf
+49 (0) 211 7347-80
+49 (0) 211 7347-831

Mitgliedschaften

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e. V.
Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e.V.

Besuchen Sie uns!

XING