Wir ebnen Wege.
Wie beginnt man einen Small Talk richtig? – Jungunternehmer lernen Knigge
Am 30. Januar 2015 hatten Benedikt Althaus und Christian Averbeck vom VVWL den Jungunternehmerkreis nach Düsseldorf in das Hotel Esplanade geladen, um sich mit dem Thema "Business-Knigge" auseinanderzusetzen.
Mit der zertifizierten Kniggetrainerin Astrid Meier-Krei konnte eine ausgewiesene Fachfrau für die Seminarleitung gewonnen werden. Gleich zu Beginn der Veranstaltung gab sie hilfreiche Tipps zur richtigen Begrüßung, zum Überreichen und Entgegennehmen von Visitenkarten und aus aktuellem Anlass auch zum richtigen Zuspätkommen. Denn aufgrund starken Schneefalls und dem dadurch bedingten Verkehrschaos hatten es ein paar Teilnehmer nicht pünktlich zum Seminarbeginn geschafft.
Allerdings verhielten sich die Zuspätkommer intuitiv genau nach den Vorstellungen des Freiherrs von Knigge: sie betraten unauffällig den Raum, entschuldigten sich kurz für die Verspätung, nahmen direkt ihre Plätze ein und verschoben die herzliche Begrüßung der anderen Teilnehmer auf später.
Dies trug dazu bei, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Nach einer wissenschaftlichen Studie ist der Inhalt des Gesagten nur zu sieben Prozent für den ersten Eindruck maßgeblich, die restlichen 93 Prozent entfallen auf Körpersprache, Kleidung, Sprache und Geruch.
Beim Thema Small Talk stellten sich viele die Frage, mit welchen Themen man hier "punkten" kann. Hier lieferte die Kniggetrainerin ein Beispiel aus eigener Erfahrung. Auch aus einem distanzierten und schwierigen Diskussionsstart kann sich ein richtig guter Small Talk entwickeln. Dabei riet Meier-Krei den Jungunternehmern: "Bleiben Sie authentisch! Lieber mal einen Fehler machen als aufgesetzt zu wirken!"
Weiter gab sie Hinweise zur korrekten Kleidung und ging auf Fragen der Teilnehmer ein.
Nach diesem theoretischen Teil ging es im Hotelrestaurant mit dem Thema Essensknigge weiter.
Nicht nur Tischgedeck und Handhabung von speziellem Besteck wie beispielsweise die Austerngabel und das Hummer-Besteck wurden dargestellt, auch das Verhalten am Buffet und am Tisch war Thema. Die perfekte Sitzhaltung wurde mithilfe einer Stofftier-Maus und einer Stofftier-Katze geübt.
Nach einem 4-Gänge-Menü waren die Jungunternehmer fit in Knigge und ein Teil wandte das Erlernte unmittelbar im Düsseldorfer Nachtleben an.
Insgesamt waren sich alle einig, dass dies erneut ein gelungenes Treffen des Jungunternehmerkreises war und man sich den nächsten Termin unbedingt vormerken sollte.
Am 10. April 2015 wird die UPS-Nachtabfertigung am Flughafen Köln/Bonn besichtigt, aufgrund der Sicherheitsbestimmungen ist die Anzahl der Teilnehmer hier auf 17 Personen begrenzt.
Die Einladungen werden in den nächsten Tagen verschickt. Wer sich einen Platz sichern möchte, sollte also schnell sein.